Leserbriefe
Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de
Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.
Landwirtschaft und grüne Infrastrukturen erhalten
Ausgabe 34 vom 25. August 2024 Der Ernährungsrat Wuppertal hält die Planungen der Stadt Wuppertal zur Ausweisung von 140 ha bisher unbebauten Grün- und Ackerflächen nicht für zukunftsfähig. Mit der beabsichtigten Bebauung dieser Flächen wird unwiderruflich das vernichtet, was den Standort Wuppertal bisher auch für die Wirtschaft attraktiv machte: · Eine attraktive, vielfältige, gewachsene Kulturlandschaft für die Naherholung · Eine kleinteilige Landwirtschaft, die das Potenzial hat, auf den...
Die vergessene Baustelle
Ausgabe 34 vom 25. August 2024 Am Samstag, den 13. Juli 2024 gab es auf dem Heidt in Höhe Kinderspielplatz einen Wasserrohrbruch. Der Schaden wurde zügig durch die WSW und die Firma Jacobi behoben. Seitdem ruht diese Baustelle und die Zufahrt zu einigen Häusern ist nicht auf direktem Weg möglich. Dadurch hat u.a. die Firma Kako Probleme, die Abwassergruben zu leeren. Fußgänger und Spielplatzbesucher schieben die Absperrgitter an die Seite um keinen Umweg machen zu müssen. Ich verstehe nicht,...
Der langsame Verfall eines öffentlichen Gebäudes?
Ausgabe 34 vom 25. August 2024 Seit geschätzten fünf Jahren steht ein Gerüst am Gebäude der Fachschule. Auf den begehbaren Flächen haben sich bereits Moos und Grünzeug gebildet. In diesem schönen Gebäude haben die Musikschule, die Freiwillige Feuerwehr und der Heimat- und Bürgerverein Räume gemietet. Alle drei Einrichtungen werden von den Ronsdorfer Bürgerinnen und Bürgern gern angenommen und gut besucht. Eine besondere Attraktion dort ist das Bandwirker-Museum, das als Trausaal in einem ganz...
Heute zum letzten Mal
Ausgabe 33 vom 18. August 2024 Herrn Oberbürgermeister Schneidewind; Stadtverwaltung Wuppertal zur Verteilung / Weiterleitung an Schulamt, Grünflächen und Forsten Wuppertal. Seit mehreren Jahren weise ich regelmäßig auf die Gefahren durch herabstürzende Äste auf dem Schulgelände der Schule Kratzkopfstraße hin. Leider blieben adäquate Reaktionen meist aus oder wurden nicht konsequent ausgeführt. Trotz meiner wiederholten Hinweise und nachgewiesener Schäden in der Vergangenheit wurde die Haftung...
Freie Fahrt für freie Bürger*innen
Ausgabe 33 vom 18. August 2024 Eine Kleinpartei, die um ihr parlamentarisches Überleben kämpft, entwirft ihr Weltbild künftiger freiheitlicher Automobilität. Autos in die Innenstadt – kostenloses Parken für alle! Die hier vorgetragenen Ideen regen die Phantasie an. Innenstädte haben noch viel ungenutzten Parkraum: der Wuppertaler Bahnhofsvorplatz, der Platz vor der Laurentius Basilika und die gesamte Fußgängerzone. Wieso wird die Nordbahntrasse nicht für Autos freigegeben? Auch ein Zoobesuch...
Gewerbeflächen Jägerhaus/Linde/Marscheid
Ausgabe 32 vom 11. August 2024 Sehr geehrte Damen und Herren, einzelne Gebiete, die für eine zukünftige Bebauung vorgesehen sind, planen Wochenendaktionen. Dazu gehört auch unser Gebiet im Bereich Jägerhaus, Linde, Marscheid in Wuppertal. Wir möchten hier mit einem Rundgang allen Interessierten zeigen – und auch noch mal erklären – was mit einer Umnutzung der Flächen verbunden ist, gerade weil wir ein ausgewiesenes Klimatop sind, dazu Landschaftsschutzgebiet und die Nähe zum Naturschutzgebiet...
Ressort Straßen und Verkehr 104.2
Ausgabe 32 vom 11. August 2024 Frau Dr. Nicola Wessels, ich habe Ihnen schon einige Schriftstücke zukommen lassen. Beim Befahren der Elias-Eller und der Erbschlöer Straße musste ich feststellen, daß alle Schreiben umsonst waren. Die Bordsteine in allen abgehenden Straßen wurden in keiner Weise den Bestimmungen entsprechend abgesenkt. Die Bauleiter der ausführenden Baufirmen (u.a. Jacobi - Strabag und mehr) sind offensichtlich nicht instruiert worden, die Bordsteine in den abgehenden Straßen...
Das Halbach-Treffen steht an
Ausgabe 31 vom 4. August 2024 Hallo zusammen, bald ist es soweit, die Halbachs treffen sich mal wieder in Ronsdorf. Wir erwarten wie gewohnt Besuch aus Amerika und hoffen auf reges Interesse aus Ronsdorf und Umgebung. Wir starten am 24. August um 11 Uhr. Anmeldung ab sofort unter a_halbach@gmx.de bei Angela Halbach 01 51 - 58 10 64 18, gern auch per Whatsapp oder in der Facebook-Gruppe „Halbach Family Reunion“. Angela Halbach Kurfürstenstraße 26 42369 Wuppertal
Parkterror Netto
Ausgabe 31 vom 4. August 2024 Kann man sich als Geschäftsleute/Konzern noch ungeschickter anstellen und ohne Not Kunden durch Parkplatzterror vergraulen?! Mit mir haben sie das schon vor etlichen Wochen geschafft, dank eines Leserbriefes einer Betroffenen. Selbst wenn einige Parkplätze durch Kaffeetrinker oder Sonstwo-Shopper belegt sind, nie ist der Nettoparkplatz voll belegt und ziemlich jeder Parker kauft mal eben auch dort ein. Wenn mich nicht alles täuscht, kann man das Ergebnis in...
Spenden RVV-Klage
Ausgabe 30 vom 28. Juli 2024 Wie wär’s denn, wenn jeder Ronsdorfer Bürger zum Erhalt der wunderschönen Anlagen nur 2 Euro gibt, um die Klage weiter zu unterstützen. Bei einer Einwohnerzahl von etwa 22.000 ergibt das den benötigten Betrag. Das persönliche und ehrenamtliche Engagement von Martin Schwefringhaus und Team ist sowieso unbezahlbar. Petra Böning und Martin Schön Friedenshort 66 42369 Wuppertal