Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Zur verkehrlichen Bedeutung der geplanten L 419

Ausgabe 43 vom 27. Oktober 2024 Das Oberverwaltungsgericht hat den Planfeststellungsbeschluss für die L 419 wegen eines formalen Fehlers aufgehoben. Eine geplante Bundesstraße mit allen Merkmalen einer Autobahn kann nicht in einem Verfahren für Landesstraßen planfestgestellt werden. In Anbetracht dieses grundsätzlichen Fehlers hat das Gericht alle sachlichen Einwände gegen die Planung dieser Straße nicht geprüft. Hierzu gehören die Auswirkungen der geplanten Straße auf das Klima, die Fällung...

mehr lesen

Jetzt an einen Tisch setzen

Ausgabe 42 vom 20. Oktober 2024 Die Gerichtsentscheidung zur L419 ist keine Katastrophe für Wuppertal. Sie bietet vielmehr die Chance, die Parkstraße zu einer stadt- und umweltverträglichen Straße auszubauen, die die Belange der Anwohner und aller Verkehrsteilnehmer, die Ziele der Technologieachse Süd sowie die Vernetzung der beiden Teile der Ronsdorfer Anlagen bestmöglich berücksichtigt. Das ist jedenfalls mit dem bisher geplanten autobahnähnlichen Aus­bau nicht möglich. Wenn das Vorhaben...

mehr lesen

Halbe Maßnahmen der Stadt

Ausgabe 42 vom 20. Oktober 2024 Meine letzten Schreiben (auch Leserbriefe) zu den Missständen in der Kratzkopfstraße und rund um die Schule an der Kratzkopfstraße schienen zunächst Wirkung gezeigt zu haben – zumindest wurde nun teilweise gehandelt. Doch was bleibt, ist der Eindruck von halben Maßnahmen, die mehr einem Alibi gleichen als einer nachhaltigen Lösung. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024 wurden vormittags Bäume an der Schule und in der Kratzkopfstraße geschnitten. Doch war es das? Es...

mehr lesen

Wir erwarten eine Klarstellung

Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2024 An den Fraktionsvorstand der CDU-Ratsfraktion im Rat der Stadt Wuppertal. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, sowohl in der Cronenberger Woche als auch im Ronsdorfer SonntagsBlatt vom 13.9.24 stellen Sie den von uns genutzten Sportplatz Dorner Weg als ideale Fläche für die Umnutzung in Gewerbefläche dar. Ferner erklären Sie, dass der „dortige Sportplatz“ aufgegeben wird. Dies ist in absehbarer Zeit jedoch nicht der Fall, uns steht ein langfristiger...

mehr lesen

Schließung der Fleischerei

Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2024 Es ist in der Tat traurig, dass in den letzten Jahren viele Geschäfte in den Innenstädten schließen müssen. Die Gründe scheinen vielfältig zu sein. Aber „Times are changing“. Nicht alles kann man den letzten Jahren „grüner Politik“ in die Schuhe schieben. Vieles ist schief gelaufen, aber sie für alles zum Sündenbock zu machen, ist auch etwas zu einfach. Man vergesse nicht die 16 Jahre CDU geführte Koalition. Was ist da passiert? Auch das Verbraucherverhalten hat...

mehr lesen

Zu kurze Grünphase

Ausgabe 40 vom 06. Oktober 2024 Seit ein paar Tagen ist die Grünphase der Ampel „Am Stadtbahnhof“ – Abbiegung in die „Lüttringhauser Straße“ – so kurz, dass mit Ach und Krach gerade mal drei Autos durchkommen. Wer hat sich denn so einen Schwachsinn einfallen lassen? Der Verkehr staut sich immer wieder bis hinter die Badeanstalt. Das kann doch wohl nur ein Irrtum sein und sollte so schnell wie möglich wieder geändert werden … Inge von Eynern 42369 Wuppertal

mehr lesen

Nächste Schritte L419

Ausgabe 39 vom 29. September 2024 Zunächst einmal freut es mich, dass der Ausbau auf Grund der Klage des RVV wohl gestoppt werden wird. Nachdem ich die Veranstaltung gestern in der Gesamtschule besucht habe und mir die Fakten, die von verschiedenen Seiten vorgetragen wurden, angehört habe, ist es eigentlich nur noch peinlich, dass dieser Stopp durch einen formalen Fehler verursacht wird und nicht durch Fakten, die zumindest den aktuellen Planungsstand als völlig Fakten negierend und damit an...

mehr lesen

Hier unsere Stellungnahme zum aktuellen Stand:

Ausgabe 39 vom 29. September 2024 Das OVG Münster hat nach unserem Wissensstand der beklagten Bezirksregierung mitgeteilt, dass man der Argumentation des Klägers (das Land hätte wegen der späteren Hochstufung zur Bundesstraße nicht planen dürfen, sondern der Bund) folgen werde. Die Bezirksregierung hat das wohl sang- und klanglos akzeptiert. Die Kernthemen der Klage (Flächeninanspruchnahme/Umwelt- und Naturschutz/Ökobilanz/Verkehrsentwicklung etc.) haben dabei nicht die geringste Rolle...

mehr lesen

Es gibt viele triftige Argumente

Ausgabe 39 vom 29. September 2024 Seitdem die vorläufige Einschätzung des Oberverwaltungsgerichts (OVG) Münster vor einigen Tagen das gesamte Verfahren um die Planfeststellung des Ausbaus der L419 wegen eines Zuständigkeitsfehlers in Frage stellt, prallen Befürworter und Gegner des Projektes wieder mit hitzigen Argumenten aufeinander. Dem Verkehrsgutachten der veröffentlichten Planfeststellungsunterlagen ist klar zu entnehmen, dass durch den Straßenneubau in Ronsdorf mehr Verkehr entsteht und...

mehr lesen

Einmalige Chance, sich neu zu besinnen

Ausgabe 39 vom 29. September 2024 Auch wenn die endgültige Entscheidung noch nicht feststeht, so liegt das Ergebnis auf der Hand: Die L419 darf nicht vom Land auf Autobahnniveau gepimpt werden damit der Bund sie dann entsprechend als Bundesstraße weiterführt. Hier sagen die Richter eindeutig: Nein! Darüber hinaus gibt es – neben den rechtlichen Bedenken – erheblichen Widerstand aus Ronsdorf und von vielen weiteren Organisationen. Der geplante Ausbau der Straße führt zu einer bedrückenden...

mehr lesen
Anzeigen