Leserbrief

Wir erwarten eine Klarstellung

Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2024

An den Fraktionsvorstand der CDU-Ratsfraktion im Rat der Stadt Wuppertal.

Sehr geehrte Damen,
sehr geehrte Herren,

sowohl in der Cronenberger Woche als auch im Ronsdorfer SonntagsBlatt vom 13.9.24 stellen Sie den von uns genutzten Sportplatz Dorner Weg als ideale Fläche für die Umnutzung in Gewerbefläche dar.
Ferner erklären Sie, dass der „dortige Sportplatz“ aufgegeben wird. Dies ist in absehbarer Zeit jedoch nicht der Fall, uns steht ein langfristiger Mietvertrag zur Seite. Wir haben gerade erst mit Unterstützung des Landes NRW dort etwa 200.000,- Euro investiert.
Die von Ihnen getätigten Äußerungen sind daher zumindest in Bezug auf die Zeitangaben unzutreffend. Wir erwarten, dass dies in geeigneter Weise von Ihnen klargestellt wird.
Ob und inwieweit wir gegebenenfalls eigene Schritte gegen Ihre Sachverhaltsdarstellung einleiten, prüfen wir noch.
Unsere Mitglieder hätten zumindest eine Aussage dazu erwartet, was als Ersatz für den „aufgegebenen Sportplatz“ von Ihnen geschaffen wird.
Einfach zu sagen, der Sportplatz kommt weg und wird umgewidmet und das ist ideal, ist für eine Partei einfach zu wenig. Hier darf von einer Partei, die sich selbst als Volkspartei bezeichnet, erwartet werden, dass diese das „Große und Ganze“ betrachtet und nicht nur aus unserer Sicht rein wahlkampftaktischen Gründen eine derartige Aussage abgibt.
Wenn Sie hier die zutreffende Abwägung mit dem Umwelt- und Naturschutz vornehmen, hätte dies auch bezüglich der Belange des Sports geschehen müssen.
Aus den bereits eingegangenen Rückmeldungen unserer Mitglieder zeigt sich eine große Verunsicherung und Enttäuschung über die von Ihnen dargelegte Meinung.
Offenbar stellen Sie die Ansiedlung von Gewerbe über die Belange von Kindern und Jugendlichen an sportlicher Betätigung. Wir setzen als bekannt voraus, dass Sportvereine einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung der Persönlichkeiten und des sozialen Umgangs ihrer Mitglieder leisten.
Insbesondere die durch zahlreiche ehrenamtliche Trainer und Betreuer geleistete Arbeit stellt auch nach Meinung zahlreicher Politiker – offenbar nur der der anderen Parteien – einen äußerst wichtigen Beitrag zur Kinder- und Jugendarbeit dar.
In der Erwartung einer Antwort bis zum 19.09.24 verbleiben wir

mit freundlichen Grüßen
Ulrike Langer
i.A. des Vorstands der ETG

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Anzeigen