Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Zum „Wahlaufruf des SonntagsBlatts“

Ausgabe 09 vom 02. März 2025 In unserer repräsentativen Demokratie haben Medien eine wichtige Vermittlerfunktion zwischen dem Staat, seinen AkteurInnen und BürgerInnen: Sie sichern einen öffentlichen Kommunikationsraum mit der Möglichkeit des freien (Meinungs-)Austausches, über den staatliches Handeln legitimiert und gleichzeitig kontrolliert werden kann. Folgerichtig wurde beispielsweise der Öffentlich-Rechtliche Rundfunk (ÖRR) nach dem Vorbild der britischen BBC von den Vätern des...

mehr lesen

Herzlicher Dank

Ausgabe 09 vom 02. März 2025 Ich möchte mich bei Ihnen und Ihrer Redaktion für den Wahlaufruf – in eigener Sache – herzlich bedanken. Den Text finde ich so gut, dass ich jeden Satz unterschreiben würde. Diese Zeilen schreibe ich am Nachmittag, weil ich mir eine Beurteilung des Wahlergebnisses nicht zutraue. Ich habe mich immer bemüht, meine Fähigkeiten nicht zu überschätzen. Daran will ich mich auch mit fast 80 Jahren halten. Viele Grüße Günter Urspruch W.-Ronsdorf

mehr lesen

Stellungnahme zum Wahlaufruf

Ausgabe 09 vom 02. März 2025 Zu Ihrem Wahlaufruf am Tag vor der „Schicksalswahl“ möchte ich Ihnen meine höchst mögliche Anerkennung aussprechen! Der Aufruf fasst kurz und präzise die kursierenden „fake news“ zusammen und stellt sie in den historischen und aktuellen Kontext: Rassistische und faschistoide Hetze sind kriminelle Tatbestände! Dass 20 % der Wahlberechtigten eine Partei gewählt haben, obwohl die zu Teilen rassistisch und rechtsextrem ist, erschüttert mich sehr. Hätten die sogenannten...

mehr lesen

„Motivation geht anders“

Ausgabe 09 vom 02. März 2025 Überall wird betont, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Mit Recht! So leisten u.a. die Mitglieder der Freiw. Feuerwehren – auch in Ronsdorf einen selbstlosen unverzichtbaren Beitrag zu unser aller Sicherheit. Außer gesellschaftlicher Anerkennung (Klatschen auf dem Balkon ;)- bekommen sie NICHTS dafür. Im Gegenteil - es wird oft sogar privates Geld investiert, um z.B. die Schutzausrüstung o.ä. zu optimieren. Um so wichtiger ist es deshalb, andere...

mehr lesen

Geldautomatensprengung

Ausgabe 08 vom 23. Februar 2025 Der nun zweite Fall der Sprengung von Geldautomaten in der Ronsdorfer Filiale der Deutschen Bank macht mich fassungslos. Offenbar haben die Betreiber aus dem ersten Fall nichts gelernt, oder aber die Versicherungen zahlen so gut, dass es sich vielleicht sogar lohnt, das Risiko zu akzeptieren. Mir ist dabei durchaus klar, dass Bargeldverwaltung und Bereitstellung für Geldinstitute ein teures Geschäft ist, das gilt übrigens nicht nur für Geldinstitute, sondern...

mehr lesen

Pressemitteilung der SPD Ronsdorf

Ausgabe 08 vom 23. Februar 2025 Zu Geldautomatensprengungen in Ronsdorf Die SPD in Ronsdorf stellt fest, dass es in kurzer Zeit zu mehreren Sprengungen von Geldautomaten auf Ronsdorfer Gebiet gekommen ist. Die Fraktionsvorsitzende Sabrina Beckmann hat dies unmittelbar erlebt: „Die Explosion war so heftig, dass viele Menschen in Ronsdorf, auch meine Familie, mitten in der Nacht aus dem Schlaf gerissen wurden. Da die Statik des betroffenen Hauses überprüft werden musste, waren die Anwohner...

mehr lesen

Unverständnis

Ausgabe 08 vom 23. Februar 2025 Wenn das Ego größer ist als die Vernunft, haben Wuppertal und die Welt das Nachsehen. Unverständnis über Ablehnung des BürgerInnenantrags. Am 17.02. lehnte der Stadtrat den BürgerInnenantrag von Parents for Future Wuppertal und 41 Wuppertaler zivilgesellschaftlichen Initiativen ab, nachdem dieser vom Umweltausschuss zuvor schon angenommen worden war! In dem Antrag geht es um die Unterstützung einer globalen Initiative zur Nichtverbreitung fossiler Brennstoffe....

mehr lesen

Neue Schilder und Regeln im Scharpenacken

Ausgabe 07 vom 16. Februar 2025 Am 09.02.25 wurden vom Eigentümer, dem BLB NRW, neue Schilder auf dem ehemaligen Standortübungsplatz Schar­­pe­nacken angebracht. Diese sollen Klarheit über die geltenden Regeln im Landschaftsschutzgebiet schaffen und ersetzen die bisherigen, teils widersprüchlichen und ohne Genehmigung aufgestellten Vorgängerschilder: „Die bisherigen Schilder sind zum Teil widersinnig und wurden ohne landschaftsrechtliche Befreiung aufgestellt.“ (s. Antrag zur Sitzung des...

mehr lesen

Dank

Ausgabe 07 vom 16. Februar 2025 Pressemitteilung: Dank an alle Mitwirkenden und Teilnehmer*innen der Demonstration „Nie wieder ist jetzt“ und Bekanntmachung rechts­extremer Angriffe „Wir sind überwältigt: 13.000 Menschen haben am Samstag vor Ort und via Instragram-Live-Stream gezeigt, dass sie mit der rassistischen und menschenverachtenden Politik der AfD, aber auch mittlerweile der CDU/CSU, BSW und FDP nicht einverstanden sind. Wir möchten uns für den enormen Zuspruch und das großartige...

mehr lesen

Offener Brief an die Abgeordneten im Wuppertaler Stadtrat

Ausgabe 07 vom 16. Februar 2025 Wir, die Unterzeichnenden, wenden uns gegen die Einführung einer Bezahlkarte für Geflüchtete. Geflüchteten, die ihnen zustehenden Hilfen zum Lebensunterhalt unbar zu überlassen, grenzt Menschen ab und aus. Abgrenzung und Ausgrenzung widersprechen unserem christlichen Menschenbild. Ge­flüchtete, die zu uns kommen, verdienen zunächst einmal unser Mitgefühl und unsere Unterstützung. Viele von ihnen haben in ihrer Heimat Verfolgung, Ausgrenzung, Haft, Folter und...

mehr lesen
Anzeigen