Leserbrief

„Motivation geht anders“

Ausgabe 09 vom 02. März 2025

Überall wird betont, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft ist. Mit Recht!
So leisten u.a. die Mitglieder der Freiw. Feuerwehren – auch in Ronsdorf einen selbstlosen unverzichtbaren Beitrag zu unser aller Sicherheit. Außer gesellschaftlicher Anerkennung (Klatschen auf dem Balkon ;)- bekommen sie NICHTS dafür. Im Gegenteil – es wird oft sogar privates Geld investiert, um z.B. die Schutzausrüstung o.ä. zu optimieren.
Um so wichtiger ist es deshalb, andere Formen der „Motivation“ zu nutzen.
Es macht für die jüngeren „Aktivisten“ z.B. keinen großen Spaß mit veralteter Technik (Fahrzeugen) zu arbeiten, die deutlich älter ist als ihr eigenes Lebensalter.
In Zeiten „klammer öffentlicher Kassen“ sollte man deshalb jede sich bietende Möglichkeit anderer Art nutzen.
So steht seit dem 23.01.2025 ein nagelneuer Schlauchwagen (SW 2000) des Zivilschutzes – zugewiesen durch das Land NRW – bei der Berufsfeuerwehr in Elberfeld auf dem Hof.
Dieser bietet sich förmlich an, den ältesten Schlauchwagen Wuppertals (34 Jahre alt !!), – bei uns in Ronsdorf stationiert – zu ersetzen. (Sofern die Berufsfeuerwehr den neuen SW frei versetzen darf innerhalb der Löschzüge, da beim LZ Vohwinkel auch ein 30 Jahre alter Oldie des Zivilschutzes steht.)
Vielleicht muss dieser „zwangsweise“ durch Vorgaben des Landes NRW -Alt gegen Neu- ja getauscht werden?
Im Sommer 2024 erhielt die Berufsfeuerwehr eine neue Drehleiter in Elberfeld. Bisher galt die Sitte, dass dann das Vorgängermodell „durchgescho­ben“ wurde, so dass Ronsdorf dann auch in den Genuss einer Drehleiter mit abknickbarem Leiterteil (vom LZ Hahnerberg durchgeschoben?) gelangt wäre.
Doch leider behielt die Berufsfeuerwehr diesmal auch das Vorgängermodell in ihrem Bestand und die Freiwilligen Wehren „guckten in die Röhre“ – insesondere Ronsdorf, da nur unsere FFW noch über eine Leiter ohne abknickbares Leiterteil verfügt.
Da in diesem Jahr eine weitere neue Drehleiter kommt (für Wache 3), sollte seitens der Berufsfeuerwehr darauf geachtet werden, dass dann u.a. auch die Freiw. Feuerwehr Ronsdorf endlich eine Verjüngung ihres Fuhrparks erfährt und spätestens dann eine zeitgemäße Drehleiter mit besserem Einsatzspektrum erhält.
In diesem Sinne könnte man auch in Zeiten knapper Kassen wenigstens etwas motivieren und Danke sagen für das selbstlose Engagement!

In diesem Sinne.
Jürgen Haselhorst
An den Friedhöfen 51
42369 Wuppertal

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Anzeigen