Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

L419 – den Wahnsinn stoppen

Ausgabe 13 vom 2. April 2023 Liebes SonntagsBlatt, herzlichen Dank, dass immer wieder über den anvisierten Ausbau der L419 auf Autobahnniveau und die damit verbundene schwerwiegenden negativen Auswirkungen berichtet wird.Es freut mich sehr, dass immer mehr Menschen verstanden haben, was da auf Ronsdorf zukommt: Ein riesiges Verkehrs- und Umweltproblem samt Verschwendung von Steuergeldern. Das gilt es, durch den Klageweg oder durch beherztes Einlenken der Politik zu verhindern. Nicht nur der...

mehr lesen

Förderer werden

Ausgabe 10 vom 12. März 2023 Seit langer Zeit sind meine Frau und ich Fördervereinsmitglieder des Bandwirker-Bades, allerdings nur als zahlende Mitglieder. Durch ein Gespräch erfuhr ich von der Mitgliederversammlung am 1. 3. und beschloss, daran teilzunehmen und zu schauen, was da los ist.Die Versammlung war sehr gut vorbereitet und ich denke, etwa 50 Personen nahmen daran teil. Es wurde ein Überblick über die Finanzen, Aktivitäten usw. vorgestellt. Etwas hat mich doch sehr erschreckt: Bei...

mehr lesen

Goldene Bänke

Ausgabe 09 vom 05. März 2023 Viele hatten gesagt: Es muss etwas geschehen. Und siehe da: Es ist etwas geschehen.Der sehnliche Wunsch vieler Wuppertaler und Wuppertalerinnen, von Unternehmerinnen und Unternehmern, aber auch des Stadtmarketings hat sich erfüllt: Wuppertal ist bundesweit in den Schlagzeilen führender Medien. Der graue Underdog unter den altindustriellen Großstädten im Westen, abseits von Ruhrgebiet und Rheinland gelegen, gefühlt jenseits von dem meisten und bisher allenfalls...

mehr lesen

Menschenfreunde-Scharpenacken

Ausgabe 09 vom 05. März 2023 Sicher haben Sie bereits mitbekommen, dass im Rahmen der BUGA 2031 in Wuppertal die Idee eines „Premium Radrundweges“ existiert, der als „Buga+ Konzept“ vom Verein Miteinander-füreinander-Heckinghausen und Greenpeace Wuppertal ins Gespräch gebracht wurde.Wir, die Menschen- und Naturfreunde Scharpenacken und der BUND Wuppertal, unterstützen diese Idee im Sinne von „mehr Wupper, mehr Tal, mehr Wuppertal“ unbedingt. Der Rundradweg soll in seiner Wegführung, wie von...

mehr lesen

Aufruf zum Klassentreffen

Ausgabe 08 vom 26. Februar 2023 60 Jahre nach der Einschulung: Am 17. April 1963 wurden in der Grundschule Geranienstraße/Kratzkopfstraße zwei I-Dötzchen-Klassen bei der damaligen Klassenlehrerin Frau Reisdorf eingeschult.Dieses Jubiläum wollen wir bei einem netten gemütlichen Beisammensein und tollen Gesprächen mit möglichst vielen Mitschülern/-innen feiern.Da die Kontaktdaten leider unvollständig sind, versucht das Organisationsteam auf diesem Wege und mit der freundlichen Unterstützung des...

mehr lesen

Viel Platz zum Festkleben

Ausgabe 08 vom 26. Februar 2023 Es ist schon irre! Da riskieren junge Leute Strafverfahren, Beschimpfungen und körperliche Bedrohungen wegen ihrer Aktionen für eine Verkehrswende. Ihr Mut und ihr Engagement sind beachtenswert – wenn auch hinsichtlich der Effektivität der Aktionen sehr umstritten.Wir fragen uns: „Gibt es eigentlich in Wuppertal – speziell in Ronsdorf – keine jungen Leute, die ähnlich mutig und engagiert eine Verkehrswende fordern?“Hier in Ronsdorf spielt sich seit Jahren schon...

mehr lesen

Energiespende für Mobilitätswende

Ausgabe 07 vom 19. Februar 2023 Betr. Politische Runde der VHS zum Ausbau der L419 vom 13.2.2023 Die baulichen Sachverhalte (wie Bau eines ca. 28 m breiten, bis zu 6-spurigen Straßenkörpers) waren unstrittig, jedoch lagen die Kontrahenten bei der Bewertung der Vor- und Nachteile dieser Planung weit auseinander.Martin Schwefringhaus, Vorsitzender des Ronsdorfer Verschönerungsvereins (RVV), beschrieb detail- und kenntnisreich, dass der geplante Neubau u. a. eine erhebliche Zunahme des...

mehr lesen

Ausbau der L419 in Ronsdorf

Ausgabe 04 vom 29. Januar 2023 Seit vielen Jahren wird über den 4-streifigen Ausbau der L419 (Parkstraße in Ronsdorf) zu einer Bundesfernstraße kontrovers diskutiert, ja gestritten. In diesen Jahren ist eine Planung entstanden, die für die Anwohner, für den Naturschutz (Ronsdorfer Verschönerungsverein RVV) gravierende Nachteile bringt.Lediglich für den Autoverkehr ist der Ausbau so vorteilhaft, dass er vermutlich gewaltig zunehmen wird. Und das ist auch schon die Krux der vorliegenden Planung....

mehr lesen

Klage gegen den Ausbau der L419

Ausgabe 03 vom 22. Januar 2023 Ich möchte mich bei den Aktiven des Ronsdorfer Verschönerungsvereins dafür bedanken, dass sie nun mit aller Konsequenz für die Verhinderung des Ausbaus der L419 eintreten. Sie setzen damit in Zeiten des Klimawandels ein Zeichen für Naturschutz und Lebensqualität in Ronsdorf, was allen hier lebenden Menschen zu Gute kommt.Ich unterstütze das gerne und werde deswegen gerade jetzt in den Verschönerungsverein eintreten. Der Aufnahmeantrag ist bereits unterwegs....

mehr lesen

Antwort auf zwei Leserbriefe zur L419

Ausgabe 03 vom 22. Januar 2023 Liebe Ronsdorfer Zeitungsleserschaft,schon weil immer wieder Befürworter das Narrativ bedienen – durch die aktuell geplante Ausbauvariante der L419 zu einer Bundesfernstraße würden sich für Ronsdorf die Verkehrsbelastungen verringern – muss einfach nochmal deutlich zwei Leserbriefen der vergangenen Woche widersprochen werden.Einfach mal ganz griffig die aktuelle und die zu erwartende Verkehrsbeziehung an der Staubenthaler Straße betrachtet: Über die Staubenthaler...

mehr lesen
Anzeigen