Leserbriefe
Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de
Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.
Hilfe gäb’s in Düsseldorf
Ausgabe 08 vom 25. Februar 2024 Zum Planfeststellungsbeschluss für den Ausbau der L 419 Obwohl für den autobahnähnlichen Ausbau der L 419 im Wuppertaler Stadtteil Ronsdorf inzwischen ein Planfeststellungsbeschluss der Bezirksregierung vorliegt, scheint die Diskussion über das Vorhaben nicht enden zu wollen. Wie die aktuellen Leserbriefseiten in der Lokalpresse zeigen, gibt es immer noch Wuppertalerinnen und Wuppertaler, die nicht verstanden haben, dass der Ausbau auch in ihrem Interesse ist....
Größenwahnsinn von vorgestern
Ausgabe 07 vom 18. Februar 2024 In den letzten Wochen haben sich in einigen Städten Deutschlands erfreulich viele Menschen zusammengetan, um gegen rechte Hetze zu demonstrieren. Gleiches würde ich mir für Ronsdorf wünschen, indem die große schweigende Menge endlich gegen den unzeitgemäßen Ausbau der L419 mobil macht. Aus den zahlreichen Alibi-Veranstaltungen war es kein Vorschlag der Bürger wert in die Planung aufgenommen zu werden. Oder war das auch gar nicht der Sinn und schon alles...
Wo ist der Sinn? Cui bono?
Ausgabe 07 vom 18. Februar 2024 Es ist viel geschrieben worden zu dem Thema und es wird kontrovers diskutiert. Ich wohne am Scharpenacker Weg in „Hörweite“ zum „Überflieger“ und nutze die Oberbergische Straße sowie die Parkstraße regelmäßig. Folgendes stelle ich fest: 1. Gehe ich zu Fuß nach Ronsdorf oder fahre mit dem Fahrad, ist der Lärmpegel je nach Tageszeit jetzt schon unerträglich, das wird mit mehr Verkehr nicht besser. 2. Ja, es staut sich zu den Stoßzeiten, aber in welcher Stadt ist...
Habe ich es richtig verstanden?
Ausgabe 07 vom 18. Februar 2024 Vorab eine Frage: Habe ich es richtig verstanden, dass überhaupt noch nicht klar ist, ob der zweite Bauabschnitt – der m. E. eigentlich der erste hätte sein müssen – tatsächlich umgesetzt wird? Ich unterstelle mal, dass das tatsächlich so ist. Wir bauen also für rund 100 Millionen Euro eine Straße, die schon so keinen Sinn macht, aber ohne den zweiten Bauabschnitt völlig sinnlos ist. Welcher private Bauherr baut schon mal einen Keller, wenn überhaupt nicht...
Zu den L 419-Leserbriefen
Ausgabe 06 vom 11. Februar 2024 Die Faktenlage ist eindeutig: Die Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung war mit der letzten Offenlage vor 1 ¼ Jahren abgeschlossen! Die Phase der Planfeststellung ist mit dem Beschluss gleichermaßen Geschichte! Die Planfeststellung ist demnach beschlossen! Es ist müßig, über Themen zu lamentieren, die abgehakt sind. Darum verabschieden wir uns hiermit aus dem Kreis der Leserbriefautoren und wenden uns dem nächsten Schritt, der Planung und Durchführung des...
Das alles hätte man vermeiden können
Ausgabe 06 vom 11. Februar 2024 Herrn L. sei angeraten, seinen Wohnsitz an die Parkstraße zu verlegen, dann kann er die heiß ersehnte Autobahn hinter hohen Schallschutz-Mauern in vollen Zügen genießen. Vielleicht geht ihm dann aber ein Licht auf, und er erkennt, was für ein Desaster er und seine sogenannte christliche Partei in Kumpanei mit den grünen „Umweltschützern“ mit ihrem Eintreten für einen antiquierten und nicht mehr in die heutige Zeit passenden Ausbau der L 419 zur Autobahn...
Presseerklärung
Ausgabe 06 vom 11. Februar 2024 Mit der Planfeststellung zur L 419 durch die Bezirksregierung Düsseldorf ist der Bau einer Autobahn durch Ronsdorf näher gerückt. Unsere Hoffnung, dass dieser Ausbau doch noch verhindert wird, konzentriert sich nun auf die entsprechende Klage des Ronsdorfer Verschönerungsvereins. Wir unterstützen das Klagebegehren des RVV und sind dabei mit ihm und anderen Initiativen und Verbänden, die den Ausbau verhindern wollen, solidarisch. Die Landesregierung als die...
L419 zum Letzten!
Ausgabe 06 vom 11. Februar 2024 Liebe Redaktion, die andauernden Leserbriefe schlagen keine konkreten Lösungen vor, weshalb ich diese angehen will. Keine weite Reise und auch keine besonderen Kenntnisse sind erforderlich, denn die Lösung(en) liegt(en) quasi vor der Haustür. Bei der Straßen-Sanierung vor Jahren wurde bereits eine „Entlastung“, nämlich eine quasi dritte Spur installiert, welche für teueres Geld „zurückgebaut“ worden ist. Wenn man diese Spur nun ordentlich gründet, dann kann...
In vernünftigen ÖPNV investieren
Ausgabe 05 vom 4. Februar 2024 Herr Luchtenberg schreibt in seinen „Gegendarstellungen zu Leserbriefen“ unter anderem „.... ein Schlag all’ derer, die allmorgendlich und allabendlich im Dauerstau stecken und derjenigen, die die dadurch verursachten Umweltbelastungen ertragen müssen.“ Zur Umweltbelastung: Ich bezweifele, dass sie durch die Verdoppelung des Verkehrs bei gleichzeitiger Vernichtung von Naturschutzgebiet die Umweltbelastung niedriger wird. Zumal die Zunahme des Verkehrs zum...
Probleme des Ausbaus der L 419
Ausgabe 05 vom 4. Februar 2024 Der Ausbau der Parkstraße, so er kommt, zu einer vierspurigen autobahnähnlichen Verkehrsstraße wird in Ronsdorf noch zu weiteren Diskussionen führen. Dabei werden Probleme des Ausbaues in den Vordergrund rücken. Die Parkstraße soll mit dem Ausbau um mehrere Meter abgesenkt werden. Dies hat zu Folge, dass Ronsdorf für mehrere Jahre nur einspurig von Elberfeld oder Barmen aus zu erreichen sein wird. Gibt es hierzu Pläne der Stadt oder hat sich der Rat der Stadt mit...