Leserbriefe
Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de
Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.
Flächenversiegelung auf den Südhöhen
Ausgabe 11 vom 17. März 2024 Mit Verwunderung und absolutem Unverständnis habe ich am 13.03.2024 den Bericht in den hiesigen Medien zur Kenntnis genommen, dass ein Investor plant, eine „Architektenmeile“ in Barmen zu realisieren. Schaut man auf die entsprechende Internetseite, muss man feststellen, dass damit ein Bauvorhaben auf ca. 60.000qm Fläche in Form einer Straßenrandbebauung auf einer Strecke von einem Kilometer an der Adolf-Vorwerk-Straße mit Einfamilien-, Doppel- und...
Bündnis gegen den Bau der Forensik
Ausgabe 11 vom 17. März 2024 Wäre es nicht prima, wenn die Einwohner aus und um Ronsdorf herum, die so zahlreich Leserbriefe schreiben oder Aktionen gegen den Ausbau der L419 planen, den gleichen Enthusiasmus an den Tag legen würden und ein „Bündnis gegen den Bau der Forensik“ initiieren würden? Ich wäre dabei! Niemand spricht mehr über die Ansiedlung eines zweiten Gefängnisses in einer Gemeinde mit ca. 22.000 Einwohnern, die per Diktat eines grünen Oberbürgermeisters umgesetzt werden soll....
L419 – Aktion und Danke
Ausgabe 11 vom 17. März 2024 Am Sonntag, den 10.03.2024, trafen sich Freiwillige und Ehrenamtliche in den Ronsdorfer Anlagen, um den Verlauf des Baufeldes der derzeit geplanten L-419-Erweiterung zu trassieren. Damit wurde die Idee des Ronsdorfer Verschönerungsvereins vom NABU und der Initiative „Menschen- und Naturfreunde Scharpenacken“ in die Praxis umgesetzt. Durch diese Aktion wird sehr deutlich, wie viel guter Wald vernichtet werden soll, damit künftig zahlreiche Autos über die...
L419 – Historie des Ausbaus
Ausgabe 11 vom 17. März 2024 Ich habe mich mal mit der Historie des Ausbaus der L419 beschäftigt. Laut Internet gehen die Planungen bis in die 1960er Jahre zurück. Wow. Nur mal zur Einordnung: Der erste VW-Golf kam 1974 auf den Markt. Natürlich serienmäßig ohne Sicherheitsgurt. Dafür mit asbesthaltigen Bremsbelägen. Katalysatoren für Autos gab es noch gar nicht. Getankt wurde bleihaltiges Benzin. Die letzte Dampflok fuhr in der BRD im Jahre 1977. Von Waldsterben sprach man erst in den 1980er...
Politische Ränkespiele
Ausgabe 11 vom 17. März 2024 Jahrelange Verhandlungen waren nötig, um einen Standort für die Forensik zu finden. Der Rat der Stadt hat sich mehrheitlich für die Kleine Höhe ausgesprochen, ein aufwändiges B-Plan-Verfahren wurde eingeleitet, unter Mitwirkung der Öffentlichkeit. Völlig unabhängig von diesem Plan und in einem anderen Verfahren hat man sich im Rat der Stadt mehrheitlich entschieden – ebenfalls nach zähen Verhandlungen – für die Gebäude der Bereitschaftspolizei nun an der...
Pro und Contra zum Ausbau der L419
Ausgabe 10 vom 10. März 2024 Wenn man sich nach fünfzig versicherungspflichtigen Berufsjahren im sogenannten Ruhestand befindet, gibt es genug Zeit, Zeitung zu lesen. So lese ich gerne und mit großem Interesse die unterschiedlichen Auffassungen zum Ausbau der L419. Zu politischen Entscheidungen wie auch die des angegebenen Ausbaus habe ich eh eine kritische Einstellung, da ich weiß, dass es in Deutschland möglich ist, entsprechende Entscheidungsstellen zu besetzen, ohne dass die entsprechende...
Das „Bündnis“ unterstützen!
Ausgabe 10 vom 10. März 2024 Nein, es geht hier mal nicht um Unterstützung für die neue Partei, deren Frontfrau mit einer Mischung aus verquerem Gutmenschentum, populistischen Friedensparolen, der Verweigerung von Waffenlieferungen an die Ukraine und dem naiven Glauben an Putins Güte versucht, den Kriegswahnsinn in der Ukraine zu stoppen. Nein, hier geht es um Unterstützung für das Bündnis gegen den Ausbau der L 419, eine Initiative, in der Bürger und Naturschützer gemeinsam gegen...
Krötenwanderung
Ausgabe 10 vom 10. März 2024 Liebe Naturschützende und Autofahrende, in der letzten Ausgabe des Ronsdorfer Sonntagsblatts wurde berichtet, dass die Krötenwanderung Mitte März beginne. Es mag euch vielleicht entgangen sein, liebe Menschen, aber wir erleben gerade einen globalen Klimawandel, den auch wir Kröten spüren! Deshalb sind wir auch schon seit Mitte Februar fleißig und begeben uns zu unseren Laichgewässern. Leider hat die Stadt Wuppertal auch gepennt und die Schilder und Zäune zu unserem...
GRÜNE: Verkehrspolitische Arbeitsverweigerung
Ausgabe 09 vom 3. März 2024 Statement der Grünen: Die Parkstraße L419 soll autobahnähnlich ausgebaut und dann (irgendwann?) als neue Südtangente mit der A1 verbunden werden. Ziel dieser Planung aus den 60er Jahren des vergangenen Jahrhunderts ist es, die Verkehrskapazitäten durch Wuppertal zu erhöhen, zusätzlich zur A46. Das wird zu deutlich mehr Kraftfahrzeug-Verkehr im Wuppertaler Süden führen und die Belastung für Mensch und Natur stark erhöhen. Der Stadtrat hat am Montag gegen die Stimmen...
Zu viel Geld schon „verbraten“
Ausgabe 08 vom 25. Februar 2024 Ob die L 419 wirklich erforderlich ist, ist fraglich, konnte man der WZ in der vergangenen Woche entnehmen. Ich vermute, darauf kommt es gar nicht mehr an. Es ist viel zu viel Geld in die bisherige Planung des Autobahnbaues auf den Wuppertaler Südhöhen „verbraten” worden; kein Politiker kann jetzt noch zurück! In Ronsdorf sorgen sich nunmehr viele Bürger um die zu erwartenden Folgen für den Stadtteil, die während des mehr jährigen Autobahnbaues anfallen werden....