Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Wir lassen uns die Zukunft nicht stehlen

Ausgabe 45 vom 10. November 2024 Förderverein der BUGA 2031 fordert klares Bekenntnis und Ende der Desinformation Die jüngsten Aussagen der Wuppertaler CDU zur Bundesgartenschau 2031 sorgen für großes Stirnrunzeln. Nach außen hin heißt es nun plötzlich, man „stelle nur Fragen“ und habe noch keine finale Haltung eingenommen. Die Wahrheit ist jedoch: Anstatt konstruktiv mitzuwirken, zündelt die CDU bewusst und untergräbt das Vertrauen in ein gemeinsames Zukunftsprojekt. Der Förderverein der BUGA...

mehr lesen

L419 Neustart nach einem Fehlstart

Ausgabe 44 vom 03. November 2024 Kein Unternehmer würde heute nach alten Plänen aus den 60er oder 70er Jahren Autos bauen. Aber in der Politik gibt es Mitbürger, die wollen mit alten Plänen und überholtem Wissen einen Weg in die Zukunft aufzeigen und umsetzen. Ja, es gibt zeitweise Staus auf der Parkstraße (L419). Ja, es wäre gut, wenn der Verkehr flüssiger gestaltet würde. Bekanntlich führen viele Wege nach Rom. Aber muss es unbedingt der schlechteste sein? Die Mitglieder des Ronsdorfer...

mehr lesen

Es wird immer nur gemeckert …

Ausgabe 44 vom 03. November 2024 … und dabei häufig vergessen auch Dinge, die wirklich gut laufen oder gelaufen sind, zu würdigen. Ich rede hier im Besonderen von der Erneuerung der Erbschlöer Straße. Die Arbeiten wurden alle zügig im genannten Zeitrahmen erledigt, die Informationen für alle Interessierten waren jederzeit aktuell und verfügbar – Chapeau! Der Dank gilt allen Beteiligten an dieser Maßnahme. Das Ergebnis spricht für sich! Mit freundlichen Grüßen Andreas Junge...

mehr lesen

Zur verkehrlichen Bedeutung der geplanten L 419

Ausgabe 43 vom 27. Oktober 2024 Das Oberverwaltungsgericht hat den Planfeststellungsbeschluss für die L 419 wegen eines formalen Fehlers aufgehoben. Eine geplante Bundesstraße mit allen Merkmalen einer Autobahn kann nicht in einem Verfahren für Landesstraßen planfestgestellt werden. In Anbetracht dieses grundsätzlichen Fehlers hat das Gericht alle sachlichen Einwände gegen die Planung dieser Straße nicht geprüft. Hierzu gehören die Auswirkungen der geplanten Straße auf das Klima, die Fällung...

mehr lesen

Jetzt an einen Tisch setzen

Ausgabe 42 vom 20. Oktober 2024 Die Gerichtsentscheidung zur L419 ist keine Katastrophe für Wuppertal. Sie bietet vielmehr die Chance, die Parkstraße zu einer stadt- und umweltverträglichen Straße auszubauen, die die Belange der Anwohner und aller Verkehrsteilnehmer, die Ziele der Technologieachse Süd sowie die Vernetzung der beiden Teile der Ronsdorfer Anlagen bestmöglich berücksichtigt. Das ist jedenfalls mit dem bisher geplanten autobahnähnlichen Aus­bau nicht möglich. Wenn das Vorhaben...

mehr lesen

Halbe Maßnahmen der Stadt

Ausgabe 42 vom 20. Oktober 2024 Meine letzten Schreiben (auch Leserbriefe) zu den Missständen in der Kratzkopfstraße und rund um die Schule an der Kratzkopfstraße schienen zunächst Wirkung gezeigt zu haben – zumindest wurde nun teilweise gehandelt. Doch was bleibt, ist der Eindruck von halben Maßnahmen, die mehr einem Alibi gleichen als einer nachhaltigen Lösung. Am Dienstag, den 8. Oktober 2024 wurden vormittags Bäume an der Schule und in der Kratzkopfstraße geschnitten. Doch war es das? Es...

mehr lesen

Wir erwarten eine Klarstellung

Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2024 An den Fraktionsvorstand der CDU-Ratsfraktion im Rat der Stadt Wuppertal. Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, sowohl in der Cronenberger Woche als auch im Ronsdorfer SonntagsBlatt vom 13.9.24 stellen Sie den von uns genutzten Sportplatz Dorner Weg als ideale Fläche für die Umnutzung in Gewerbefläche dar. Ferner erklären Sie, dass der „dortige Sportplatz“ aufgegeben wird. Dies ist in absehbarer Zeit jedoch nicht der Fall, uns steht ein langfristiger...

mehr lesen

Schließung der Fleischerei

Ausgabe 41 vom 13. Oktober 2024 Es ist in der Tat traurig, dass in den letzten Jahren viele Geschäfte in den Innenstädten schließen müssen. Die Gründe scheinen vielfältig zu sein. Aber „Times are changing“. Nicht alles kann man den letzten Jahren „grüner Politik“ in die Schuhe schieben. Vieles ist schief gelaufen, aber sie für alles zum Sündenbock zu machen, ist auch etwas zu einfach. Man vergesse nicht die 16 Jahre CDU geführte Koalition. Was ist da passiert? Auch das Verbraucherverhalten hat...

mehr lesen

Zu kurze Grünphase

Ausgabe 40 vom 06. Oktober 2024 Seit ein paar Tagen ist die Grünphase der Ampel „Am Stadtbahnhof“ – Abbiegung in die „Lüttringhauser Straße“ – so kurz, dass mit Ach und Krach gerade mal drei Autos durchkommen. Wer hat sich denn so einen Schwachsinn einfallen lassen? Der Verkehr staut sich immer wieder bis hinter die Badeanstalt. Das kann doch wohl nur ein Irrtum sein und sollte so schnell wie möglich wieder geändert werden … Inge von Eynern 42369 Wuppertal

mehr lesen

Nächste Schritte L419

Ausgabe 39 vom 29. September 2024 Zunächst einmal freut es mich, dass der Ausbau auf Grund der Klage des RVV wohl gestoppt werden wird. Nachdem ich die Veranstaltung gestern in der Gesamtschule besucht habe und mir die Fakten, die von verschiedenen Seiten vorgetragen wurden, angehört habe, ist es eigentlich nur noch peinlich, dass dieser Stopp durch einen formalen Fehler verursacht wird und nicht durch Fakten, die zumindest den aktuellen Planungsstand als völlig Fakten negierend und damit an...

mehr lesen
Anzeigen