Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Abschaffung der Kinder am Bandwirkerplatz

Ausgabe 33 vom 20. August 2023 Mit Freude haben meine Familie und ich den Artikel im Sonntagsblatt vom 13.08.2023 gelesen, dass der Bandwirkerplatz eine „Frischzellenkur“ bekommen soll. Diese Freude hielt allerdings nur kurz. Meines Erachtens beinhaltet diese geplante Kur eine Abschaffung der Kinder vom Bandwirkerplatz. Zumindest kleinere Kinder werden mit dem Boule-Platz wenig anfangen können und höchstens stören. Schön wäre ein Kompromiss gewesen, der Platz für Jung und Alt bereitstellt –...

mehr lesen

Wie schön ist es in Ignoranzia – Zur Diskussion über die L 419 im Wuppertaler Stadtrat

Ausgabe 25 vom 25. Juni 2023 Der SPIEGEL-Autor Markus Feldenkirchen spricht in einem aktuellen Beitrag von einem „informationsaversen“ Teil der Bevölkerung. Zumindest bezogen auf den Diskurs über den autobahnähnlichen Ausbau der L 419 in Wuppertal muss man Klaus-Jürgen Reese, denVorsitzenden der SPD-Fraktion im Wuppertaler Rat, und seinen Parteifreund Sedat Ugurman, den verkehrspolitischen Sprecher der Wuppertaler SPD-Fraktion und Vorsitzenden des Verkehrsausschusses, wohl dazurechnen.Anlass...

mehr lesen

Ausbau L419, wirklich alles gut durchdacht?

Ausgabe 22 vom 4. Juni 2023 Die CDU-Ronsdorf ist über die neue Diskussion zum Ausbau der L419 irritiert. Sie ist nicht neu, sie war noch nie beendet. Die alte Diskussion war nur etwas leiser geworden und hat seit Anfang 2023 neuen Schwung erhalten.Der 1. Vorsitzende der CDU Ronsdorf ist über den Meinungswechsel der SPD Ronsdorf überrascht. Diese unterstützt den Ausbau der L419 in der jetzigen Form nicht mehr. Laut der CDU sei das Populismus. Das kann so sein, muss es aber nicht. Es kann auch...

mehr lesen

CDU steht zum Ausbau der L 419

Ausgabe 22 vom 4. Juni 2023 Die von den Grünen und Teilen der Bezirksvertretung Ronsdorf erneut entfachte Diskussion um den Ausbau der L 419 hält die CDU-Fraktion nicht für zielführend.Fraktionsvorsitzender Ludger Kineke erläutert: „Das Planfeststellungsverfahren steht kurz vor seinem Abschluss. Die geforderte Neubewertung der GRÜNEN, weil das Projekt in seiner geplanten Dimension nicht mehr zeitgemäß sei, kommt zu einem Zeitpunkt, wo die Planungsphase und die Erörterungstermine bereits...

mehr lesen

Der blanke Hohn

Ausgabe 17 vom 30. April 2023 Es kann niemanden mehr verwundern, dass die desaströse Politik der Berliner Sozialisten-Regierung (SPD, FDP, „Grüne“) nun auch im (einst) beschaulichen Ronsdorf Einzug hält. Glauben die so genannten Ronsdorfer „Volksvertreter“ in der Bezirksvertretung wirklich, dass die Mehrheit der Ronsdorfer gegen einen Ausbau der L419 ist? Die paar „Männekes“, die sich am 1. April beim Waldspaziergang in den Ronsdorfer Anlagen verloren haben, sind sicherlich nicht sinnbildlich...

mehr lesen

Rutschdika oder: Sie sprangen von den Hängen

Ausgabe 17 vom 30. April 2023 Die goldenen Bänke sind schon da. Die Bundesgartenschau kommt noch (Stand heute). Doch wird es auch die umstrittene Hängeseilbrücke geben, eines der Ankerprojekte der BUGA?Neuen Schwung bekommen hat die Diskussion durch eine Idee aus dem brasilianischen Rio de Janeiro, die sich als mindestens gleichwertige Alternative erweisen könnte. Amweltbekannten „Zuckerhut“ wurde mit dem Bau einer 755 Meter langen Seilrutsche begonnen, auf der man sich zukünftig auf...

mehr lesen

L 419 – neu durchdenken

Ausgabe 16 vom 23. April 2023 Als ehemaliger Ronsdorfer beobachte ich, auch über meine in Ronsdorf lebende Familie, die Entwicklungen zur L 419 sehr intensiv. Die meisten Aspekte sind in vorangegangenen Leserbriefen beleuchtet worden: Nach Jahrzehnten intensiver Straßenbaupolitik in NRW dürfte klar sein, dass neue Straßen neuen Verkehr schaffen und damit Entlastungseffekte allenfalls kurzfristig wirken und schnell von zusätzlichen Autofahrten überkompensiert werden. Zudem ist es vor dem...

mehr lesen

Umweltschützer gegen den Ausbau der L 419

Ausgabe 16 vom 23. April 2023 Überraschenderweise lässt man uns im Titelartikel als Befürworter des Ausbaus zu Wort kommen, obwohl niemand mit uns gesprochen hat. So bedient man sich unserer Homepage und vermisst dort „eine Stellungnahme zum Mobilitätswandel, die weniger Individualverkehr in den kommenden Jahren prognostiziert“. Die Erklärung ist denkbar einfach: weil es einen solchen Mobilitätswandel – jedenfalls nicht in den nächsten drei Jahrzehnten – geben wird.Eine Langzeitstudie des...

mehr lesen

70-jähriges Einschulungsjubiläum

Ausgabe 14 vom 9. April 2023 Die Einschulungsjubilare trafen sich im Restaurant Kockenberg. (Foto: privat) Ehemalige Lüttringhauser Schüler feiernSo ein Wiedersehen gibt es nicht alle Tage: Vor 70 Jahren wurden die Geburtsjahrgänge 1945/46/47 in die Lüttringhauser Volksschule Eisernstein eingeschult. Am Freitag, den 31.03.2023 trafen sich 23 der damaligen Erstklässler im Lüt­tringhauser Restaurant Kocken­berg, um dieses Jubiläum zu feiern.Die meisten damaligen Schü­lerinnen und Schüler sind...

mehr lesen

Gebührenerhöhung

Ausgabe 14 vom 9. April 2023 Im Gespräch sind 25 Euro monatlich …Grund der Erhöhung soll die Inflation sein? Das sind stolze 37%, worüber das 'Internetportal der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten' nachdenkt,In diesem Zusammenhang kenne ich nur – und das schon seit einigen Jahren – eine „Programm-Inflation…“Was uns präsentiert wurde, macht mich persönlich einfach „sprach­los… (an hohen Festtagen; Wiederholungen-ohne-En­de)“. Gerade befinde ich mich wieder in...

mehr lesen
Anzeigen