Leserbriefe

Was meinen Sie?
Schreiben Sie uns Ihre Meinung: info @ sonntagsblatt-online.de

Leserbriefe geben nicht in jedem Fall die Meinung der Redaktion wieder. Der Verlag behält sich das Recht auf Kürzung vor. Anonyme Zuschriften können nicht berücksichtigt werden.

Lobby der Rollstuhlfahrer ist zu gering

Ausgabe 01 vom 7. Januar 2024 Sitzung: Ausschuss für Verkehr am Dienstag den 05.12 2023 ab 16 Uhr im Sitzungssaal Rathaus Wuppertal. Im Tagungspunkt 20 war barrierefreies Bauen von Bordsteinanlagen vorgesehen. Es wurden die Probleme für Schwerbehinderte mit Rollstühlen beim Überfahren von Bordsteinen mit normaler Höhe erklärt. Der Antrag von mir an den Stadtrat der Stadt Wuppertal wurde gestellt, wenn möglich Zug um Zug die Bordsteine den Bestimmungen entsprechend in bestimmten Bereichen...

mehr lesen

Die Gelddruckmaschine – ein Wintermärchen

Ausgabe 01 vom 7. Januar 2024 Leere Kassen, gold’ne Bänke blitzen, Im Rathaus reibt ein Kämmerer sich die klammen Fingerspitzen. In der Runde wird sodann, still und leis gegrübelt, woher nehmen wenn nicht stehlen, Ach! Bares fehlt in unsrem Kübel! Wen können wir noch schröpfen, wer kann noch weiter geben, Wie wärs denn mit den Menschen, im fleiß’gen Arbeitsleben? Gesagt – getan, der Plan war gut, Man brachte sich in Stellung, nahm Position dann Richtung Lichtscheid, Da hinten an Kapellen. Kaum...

mehr lesen

Viel Wind um nichts

Ausgabe 48 vom 3. Dezember 2023 Im Sonntagsblatt wird seit geraumer Zeit für eine Fahrradstraße an der Blutfinke geworben. Ich wohne an der Talsperrenstraße und befahre die Blutfinke relativ häufig. Hier ist überall eine Höchstgeschwindigkeit von 30 km/h vorgeschrieben. Tatsächlich kommen mir ab und zu ein paar Radfahrer entgegen. Schüler sind mal einzelne dabei. Ist eigentlich mal gezählt worden, wieviel Radfahrer*innen hier unterwegs sind? Es wäre auch mal interessant zu erfahren, ob die...

mehr lesen

Unsinnig, irrsinnig, ungesetzlich

Ausgabe 48 vom 3. Dezember 2023 Moin! Zu den „Falsch“-Schildern am Stadtbahnhof ist festzustellen, dass diese vorher vielleicht an den falschen Ecken aufgestellt worden sind, aber nun sind sie falsch im Sinne der Vorgaben der BAST (Bundesanstalt für Straßenwesen) aufgestellt worden. Es ist zu beachten, dass das Schild (und nicht der Mast) mindestens dreißig Zentimeter von der Fahrbahn entfernt montiert wird und sollte auf dem Weg Radverkehr zulässig oder vorgeschrieben sein, so muß die...

mehr lesen

Barrierefreiheit verwirklichen

Ausgabe 48 vom 3. Dezember 2023 Nach meinem Bürgerantrag an unseren Oberbürgermeister Dr. Uwe Schneidewind wurde ich zur nächsten Sitzung „Ausschuss für Verkehr“ am Dienstag, den 5.12.2023 um 16 Uhr, Sitzungssaal im Rathaus Wuppertal-Barmen eingeladen. Unter dem Tagespunkt 20 wurde mir eine viel zu kurze Redezeit eingeräumt. Die vielen Probleme für Schwerbehinderte in den fußläufigen Gehwegbereichen und die Schwierigkeiten in Kfz-Parkbereichen verlangen eine längere Redezeit als gerade einmal...

mehr lesen

Israel, um Himmelswillen Israel

Ausgabe 44 vom 5. November 2023 Seit vielen Jahren befasse ich mich mit der Geschichte Mesopotamiens und des „Heiligen“ Landes. Ich bin sehr erstaunt, dass man verwundert über das Schicksal des jüdischen Volkes ist. Was dies auslöste, beginnt mit der Geschichte eines göttlichen Opfers und der damit verbundenen Geschichte eines Verrats. Gott schickt seinen einzigen Sohn (?) zu den Menschen auf die Erde, welcher die Schuld menschlicher Verfehlungen auf sich nehmen soll. Dieser Gottessohn schart...

mehr lesen

Bürgerantrag

Ausgabe 41 vom 15. Oktober 2023 Bürgerantrag gemäß § 24 Gemeindeverordnung NRW. Hiermit stelle ich als schwerbehinderter Bürger der Stadt Wuppertal an den Rat der Stadt Wuppertal folgenden Antrag: Der Stadtrat wird hiermit aufgefordert, bei zukünftigen Straßenbaumaßnahmen darauf zu achten, dass spezielle Bordsteine im Rahmen von barrierefreiem Bauen passend eingerichtet werden. Die Bordsteine müssen an Einmündungen, Querungen und Kreuzungen auf jeder Seite des Verkehrs mit einer Länge von...

mehr lesen

Ein großes Dankeschön

Ausgabe 39 vom 1. Oktober 2023 Ich möchte mich auf diesem Wege bei einem freundlichen Autofahrer bedanken. Ich stand am 22.09. abends gegen 23.00 Uhr am oberen Ende der Mühle und wartete auf die 640. Dummerweise fährt die 640 von der Echoer Straße. Da ich mich da nicht so häufig herumtreibe, hab’ ich das nicht bemerkt. Jedenfalls hält da plötzlich ein Auto und jemand fragt, ob es mir gut gehe. Ich antworte: „Ja, ich warte auf die 640.“ Er daraufhin: „Die fährt aber von der Echoer Straße.“ Wo...

mehr lesen

Entschuldigung: Danke, Herr Minister

Ausgabe 38 vom 24. September 2023 Sehr geehrter Herr Verkehrsminister Krischer, Sie hatten in einem Interview beim WDR zu erkennen gegeben, dass Sie nichts von fragwürdigen Bauvorhaben halten. Das ermutigte mich, Ihnen am 18.04.2023 zum Ausbau der L419 zu schreiben. Weil ich bis Ende August keine Antwort erhielt, brachte ich mich mit einem weiteren Brief vom 28.08.2023 in Erinnerung. Darin gab ich zu erkennen, dass ich bis zum 15.09.2023 gerne eine Antwort erhalten würde. Weiterhin folgte ein...

mehr lesen

Danke …

Ausgabe 34 vom 27. August 2023 ... den vielen Tierliebhaber* innen im Bereich der Schenkstraße, Kornmühle, Am Heynenberg und Schöne Aussicht. Ein wichtiges Projekt für unsere vierbeinigen Freunde*innen fand in diesen Straßen finanzielle Unterstützung. Im benannten Wohngebiet ging eine Spenden-Box von „Tür zur Tür“ zu Gunsten des Vereines „Pechpfoten e.V.“ zur Herrichtung eines neuen Tierschutzzentrums in Wuppertal. Die Initiatorinnen sind keine Vereinsmitglieder. Sie wollen nur den...

mehr lesen
Anzeigen