Ausgabe 02 vom 12. Januar 2025
Mit dieser Stellungnahme möchten wir unsere große Besorgnis und unseren Widerspruch gegen die geplante Baumaßnahme zur Errichtung von 70 Eigentumswohnungen auf dem natürlichen Areal hinter der bestehenden Häuserreihe in der Straße „An den Friedhöfen“ zum Ausdruck zu bringen.
Dieses Gebiet ist nicht nur eine wilde Grünfläche, sondern ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren, die in unserer zunehmend urbanisierten Welt immer weniger Platz finden. Die wildwachsenden Gräser, die Bäume, die friedlich weidenden Schafe sowie die frei laufenden Hühner und krähenden Hähne prägen nicht nur das Landschaftsbild, sondern tragen auch maßgeblich zur Erhaltung der biologischen Vielfalt bei. Gerade in Zeiten, in denen der Klimawandel und der Verlust natürlicher Lebensräume weltweit zu großen Herausforderungen werden, ist es von immenser Bedeutung, solche wertvollen Grünflächen zu bewahren.
Neben dem ökologischen Wert bietet diese Grünfläche auch für uns Anwohnerinnen und Anwohner einen unschätzbaren Erholungsraum. Sie ist ein Ort der Ruhe, der Entspannung und des naturnahen Lebens, wie man es in einer städtischen Umgebung nur selten findet. Viele von uns schätzen den Anblick der freien Landschaft und das harmonische Zusammenleben von Mensch und Natur. Viele Hundebesitzer haben hier eine der wenigen Möglichkeiten, bei denen sie ihre Hunde frei laufen lassen können. Mit der geplanten Bebauung würde nicht nur dieser besondere Ort verloren gehen, sondern auch das Lebensumfeld der Anwohner stark verändert und belastet werden.
Darüber hinaus stellen sich viele Fragen zu den langfristigen Konsequenzen der geplanten Baumaßnahme. Wie wird die Infrastruktur mit der erhöhten Bevölkerungszahl umgehen? Welche Auswirkungen hat die Versiegelung der Fläche auf das lokale Klima und die Wasserableitung? Und wie lassen sich der Verlust von Lebensräumen und die Zunahme von Verkehrsbelastung rechtfertigen?
In Anbetracht all dieser Punkte möchten wir Sie freundlich, aber eindringlich bitten, die Pläne für die Bebauung zu überdenken. Es gibt sicherlich Alternativen, die den dringend notwendigen Wohnraum schaffen, ohne dabei die Natur und unsere Lebensqualität zu opfern. Wie wäre es beispielsweise mit einer Sanierung bestehender Bauten oder der Nutzung bereits versiegelter Flächen?
Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt übernehmen und diese einzigartige Grünfläche als Erbe für kommende Generationen bewahren. Wir laden die verantwortlichen Planerinnen und Planer herzlich dazu ein, mit uns Anwohnern in den Dialog zu treten und gemeinsam nach nachhaltigen Lösungen zu suchen.
Wolfgang Precht
An den Friedhöfen 23
42369 Wuppertal