(Ro./PK) Die Jahreshauptversammlung des Fördervereins Bandwirker-Bad im Saal der Freien evangelischen Kirche war wie gewohnt gut besucht. Obwohl die umfangreiche Tagesordnung auf mehrere Köpfe aufgeteilt worden war, übernahm den Großteil der Moderation Kassenführer Steffen Hellmig. Es waren 43 stimmberechtigte Mitglieder und vier Gäste anwesend.
Nach dem Gedenken an verstorbene Mitglieder wurde über die aktuelle Entwicklung der Mitgliederzahl informiert: Nach Abzug gekündigter Mitglieder aus wirtschaftlichen Gründen und der Verstorbenen beträgt die aktuelle Mitgliederzahl 661. Dabei konnte der Verein seit 1. Januar zwanzig neue Mitglieder verzeichnen.
Der Vorsitzende des Fördervereins, Rainer Watzke, bedankte sich in seiner letzten Rede bei allen Mitgliedern, beim Heimat- und Bürgerverein für die Zusammenarbeit beim Weinfest, bei der Presse und den Schulen.
Als große Veranstaltung wird mit sehr großer Wahrscheinlichkeit der Erdbeerkuchenverkauf nicht mehr stattfinden können, alle anderen Großveranstaltungen bleiben, freut man sich Schriftführerin Svenja Bahlke informierte darüber, dass der 1. Schwimm-Olymp im Vorjahr unter dem schlechten Wetter gelitten habe. Ein zweiter Schwimm-Olymp soll in diesem Jahr wieder stattfinden.
Außerdem verwies sie auf das neue Format „Ich zeige dir, wie es geht“ hin. Dieser Schwimmkurs für Vorschulkinder und Erstklässler unter Beteiligung der Eltern wird von der AOK Bergisches Land, dem Bandwirker-Bad sowie dem Bergischen HC angeboten und umfasst vier Termine mit Theorie und Praxis. Der Start ist online am 11. März. Weitere Informationen findet man unter dem Artikel.
Kassenführer Steffen Hellmig legte die Finanzsituation des Vereins dar. Kurz, das Bandwirker-Bad stehe gut da. Am 31. Dezember 2024 verfügte der Förderverein über ein Vermögen von 108.000 Euro. Zum hohen Spendenaufkommen von 84.000 Euro sagte Hellmig: „Wir machen das alles, damit junge Menschen Schwimmen lernen. Diese bedanken sich mit Veranstaltungen, deren Erlöse sie uns spenden – und da kommen stattliche Summen zusammen.“ So sieht sich der Förderverein (FV) in der Lage, der Betreibergesellschaft BaRon 100.000 Euro zu überweisen. Bei Bedarf sei auch mehr möglich.
Weil Rainer Watzke aus privaten Gründen nicht mehr als 1. Vorsitzender des FV kandidierte, musste eine neue/ein neuer Vorsitzende(r) gewählt werden. Gleiches galt für den bisherigen Beisitzer Eckbert Schwager. Nach den Neuwahlen, die alle einstimmig bei eigener Enthaltung erfolgten, sieht der Vorstand des Fördervereins Bandwirker-Bad wie folgt aus:
1. Vorsitzende: Elke Buchholz, 2. Vorsitzender: Klaus Mechow, Kassenführer: Steffen Hellmig und Schriftführerin: Svenja Bahlke.
Dazu kommen vier Beisitzer, unter ihnen Jan Findeisen als „Neuer“.
Abschließend gab Thomas Heider, Geschäftsführer der Betriebsgesellschaft BaRon („Wir sorgen dafür, dass das Schwimmbad läuft.“), Rechenschaft über Geleistetes und einen Ausblick auf Zukünftiges. „Sehr viel, was wir für den Technikbereich angeschafft haben“, sagte Heider, „sieht man nicht, weil es im Keller eingebaut ist.“
Langsam hebe sich die Dachhaut, führte Heider weiter aus. Noch sei das problemlos, aber in einigen Jahren müsse man da ran. Außerdem erläuterte der Geschäftsführer, wie schnell durch eine eigentlich kleinere Reparatur große Geldmengen in Anspruch genommen werden müssen.
Da gehe erst einmal ein Rohr kaputt, und am Ende würden dann doch mehrere tausend Euro zu Buche schlagen.
An Aktivitäten wird auch 2025 kein Mangel sein: Am 10. April steht das Eierlotten an, am 6. November das Wurstlotten, beides im Ronsdorfer Restaurant L’Ancora. Dazwischen finden der Schwimm-Olymp (3. und 4. Mai) sowie das Weinfest (22. bis 24. August) statt.
Info: „Ich zeige Dir, wie es geht“ Wassergewöhnung von Eltern
Ab Ende März soll Eltern in einem 4-teiligen kostenlosen Kurs die Sicherheit vermittelt werden, mit ihren Kindern zu Hause und im Schwimmbad fachlich fundierte kleine Übungen zur Wassergewöhnung und Wasserbewältigung durchzuführen.
Am Dienstag, den 11. März bieten die Veranstalter um 17 Uhr einen Online-Info-Termin für alle interessierten Eltern an. Zugangslink: www.bandwirker-bad.de/blog/ . Richtig los geht es dann am Samstag, den 29. März um 19.30 Uhr im Bandwirker-Bad (1. Theorieteil). Am Samstag, den 5. April erfolgt um 19.30 Uhr ein Übungstermin für Eltern im Wasser (2. Teil ohne Kinder). In den Osterferien am 16. und 23. April jeweils von 18 bis 19 Uhr werden zwei Übungstermine zur Wassergewöhnung für Eltern mit Kind angeboten, bei denen Eltern ausprobieren können, was sie gelernt haben.
Als krönenden Abschluss gibt es zudem die Möglichkeit der Teilnahme am Schwimm-Olymp im Bandwirker-Bad am 3. Mai – auch wenn die Kinder noch Nichtschwimmer sind.