KW39 | 28.09.2025

Viel Spiel, Spaß und Geselligkeit

Freie evangelische Gemeinde feierte in Ronsdorf

Ein außergewöhnliches „Weihnachts“-Kinderprogramm im Spätsommer – allen Beteiligten war der Spaß ins Gesicht geschrieben. (Foto: LMP)

(Ro./LMP) Außergewöhnliche Aktionen begleiteten die drei Festtage, die von der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) unter dem Motto „Gemeinsam Ronsdorf feiern“ am letzten Wochenende begangen wurden. Schon der Auftakt am Freitagnachmittag war spektakulär – die „Pfiffikus“- und die „Jungschar“-Gruppe der Gemeinde hatten das Kinderfest unter das Thema „Weihnachten“ gestellt. So kam es, dass an diesem Tag bei Temperaturen, die noch einmal an der 30-Grad-Marke kratzten, ausnahmslos Weihnachtslieder lautstark über den Bandwirkerplatz schallten und die Mitwirkenden allesamt Weihnachtsmützen trugen. Und auch bei den Spielen für die fast 80 Kinder wurde das Thema strikt durchgezogen – da gab es „Skilanglauf“, einen „Schlitten-Slalom“ und „Geschenk-sackhüpfen“ auf der Wiese, „Baumschmuck-Basteln“, „Entenbratenangeln“, „Weihnachtsschminken“, „Schneeballwerfen“ und natürlich einen Stand mit kaltem Kinderpunsch, Lebkuchen und Spekulatius. Zwar war von einer unbedarften Passantin beim Anblick dieses tollen Treibens der in aller Ronsdorfer Direktheit ausgesprochene Satz „Die spinnen doch!“ zu hören, aber – und das ist die Hauptsache – die Kinder hatten offensichtlich einen Riesenspaß dabei, einfach mal „Weihnachten“ schon am Ende des Sommers zu feiern.
Gesellig wurde es dann am Freitagabend auf dem Bandwirkerplatz. Das späte Sommersonnenwetter spielte der Gemeinde auch hier in die Karten, denn die Mitglieder hatten Bierzeltgarnituren für ein gemeinsames Picknick unter freiem Himmel aufgebaut. Alle hatten genügend Essen, Getränke und Geschirr mitgebracht und das Motto „Come Together – Bring & Share“ (dt.: „Kommt zusammen, bringt etwas mit und teilt es“, Anm. d. Red.) wurde umgesetzt – mehr als einmal wurden Vorübergehende angesprochen: „Kommen Sie doch zu uns, setzen Sie sich und essen etwas mit uns – es ist genug da!“ Selbst Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes ließ es sich nicht nehmen – ausgerüstet mit einer prallgefüllten Picknick-Tasche – der geselligen Runde beizuwohnen.
Der Samstagmittag war dann im Programm der FeG wieder den Kindern vorbehalten – beim „Helfersuchspiel“ galt es, verkleidete Menschen in der Ronsdorfer Innenstadt ausfindig zu machen. Wieder waren es über 50 Kinder, die sich an der aufregenden Suche im samstäglichen Einkaufsgewusel beteiligten und den „Weihnachtsmann“, den „Winnie Puh“ oder die „Schlumpfine“ notierten und meldeten. Als Belohnung gab es Süßigkeiten für die Kinder und irritierte Blicke für die Mitspielenden – selbst im weltoffenen Ronsdorf gehören auch ein „Mönch“ und ein „Hippie“ ja nicht unbedingt zum allgemeinen Straßenbild.
Weil sich am Samstagabend das Ende des herrlichen Sonnenwetters abzuzeichnen drohte, entschieden sich die FeG-Verantwortlichen dann schweren Herzens dafür, den für den nächsten Tag geplanten Höhepunkt des dreitägigen Festes – einen Open-Air-Gottesdienst auf dem Bandwirkerplatz – abzusagen und ihn am Sonntagvormittag doch lieber im Gemeindehaus an der Bandwirkerstraße 28 zu begehen. Zwar kam die Sonne am Sonntag sogar noch pünktlich um 11.00 Uhr am Ronsdorfer Himmel hervor, aber für die aufwändige Tontechnik der Musiker:innen wäre der Einsatz unter freiem Himmel doch zu riskant gewesen. Der insgesamt fröhlichen Stimmung, die die Freie evangelische Gemeinde an diesem „Wochenende für die Nachbarschaft“ verbreitet hat, tat das überhaupt keinen Abbruch – von den ungewöhnlichen Aktionen wird man in Ronsdorf sicherlich noch eine Weile reden.

Anzeigen