KW22 | 01.06.2025

„Mönche mögen’s heiß“

Am 14. Juni geht es auf der Volksbühne los

Autor (und Ortsvorsteher) Christian Wüster und alle seine Mitspieler und Mitspielerinnen fiebern bereits der Premiere am 14. Juni entgegen. (Foto: PK)

(Lü./PK) Ein halbes Jahr vor der Premierenvorstellung des neuen Stücks der Lüttringhauser Volksbühne stellt der Autor Christian Wüster, der zugleich der Vorsitzende der Heimatbühne ist, sein neues Werk den Mitgliedern vor. Das ist naturgemäß im November oder im Dezember der Fall. Dann erfolgt die Rollenverteilung, und über die Feiertage im Dezember können die Beteiligten dann überlegen, ob für sie alles stimmig ist. Sodann erfolgt die ganze Arbeit, die nötig ist, ein 90-minütiges Theaterstück auf die Bühne zu bringen. Das reicht vom Fertigen der Requisiten bis hin zum Lernen des manchmal viele Seiten langen Textes.
Und diese Planung wurde auch beim aktuellen Stück nicht verändert. Wie Christian Wüster berichtet, heißt die Mixtur aus Komödie und Spannung „Mönche mögen’s heiß“. Der Verweis auf den Film von 1959 mit der Monroe ist nicht zufällig. Christian Wüster erklärt zum Stück: „Es geht darum, dass die Wuppertaler Schwebebahn bis Lüttringhausen verlängert werden soll, wenigstens in den Plänen von Ortsvorsteher Justus Klewinghaus. Aber für die Durchführung dieses kühnen Plans muss das Kloster Beyenburg abgerissen werden. Doch damt sind natürlich nicht alle einverstanden. Ein mutiger Mönch und eine kluge Nonne wollen das verhindern und die Machenschaften des Ortsvorstehers aufdecken.“ Das alles geschieht so, wie man es bei einem Stück von Wüster erwartet: Mit viel Humor zwischen Wortwitz, Klamauk und Solingen-Bashing.
Im Übrigen hat es sich in diesem Jahr so ergeben, dass Wüster den Ortsvorsteher spielt und mit Abstand den meisten Text lernen musste. Der im vergangenen Jahr umjubelte Marti Kammin ist wieder dabei und spielt den mutigen Mönch.
Premiere von „Mönche mögen’s heiß“ ist am Samstag, den 14. Juni um 16.00 Uhr. Der Eintritt kostet wie im Vorjahr 14 Euro. Weitere Vorstellungen – alle beginnen um 16.00 Uhr – sind am 15.6., am 19.6., am 21. und 22.6. sowie am 28. und 29.6.2025. In diesem Jahr kann die eigentlich obligatorische Aufführung im Remscheider Teo Otto Theater leider nicht stattfinden, da das Theater Brandschutzmaßnahmen durchführt.
Na dann: Bös strackes.

Anzeigen