KW41 | 12.10.2025

Mehrgenerationenpark Ronsdorf

Spatenstich zum Schlüsselprojekt

Harald Scheuermann-Giskes, Dr. Uwe Schneidewind, Dr. Katrin Lindhorst, Sven Homberg und Alexander Richter machen den „ersten Spatenstich“. (Foto: db)

(Ro./db) Am 8. Oktober trafen sich der noch amtierende Wuppertaler Oberbürgermeis­ter Uwe Schneidewind mit dem Ronsdorfer Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes, der Beigeordneten Dr. Katrin Lindhorst sowie Mitgliedern der Ronsdorfer Bezirksvertretung an der Ecke Stadtbahnhof / Am Grünen Streifen mit den Verantwortlichen der Ressorts Grünflächen und Forsten Sven Homberg und Alexander Richter vom Ressort Freiraumplanung zum feierlichen Spatenstich des Schlüsselprojektes „Mehrgenerationenpark Ronsdorf“. Wie vom Sonntagsblatt berichtet, ist es das Ziel mit dieser Umgestaltung einen attraktiven Aufenthaltsort für die gesamte Ronsdorfer Bevölkerung zu schaffen, aber gleichzeitig den historischen Charakter der Anlage zu erhalten.
Nach der Begrüßung durch den OB und den Bezirksbürgermeister und den gegenseitigen Dankesbekundungen für die geleistete Arbeit zur Ermöglichung des Projektes wurde an die durchführenden Ressortleiter:innen übergeben. An einem großen Farbdruck des zukünftigen Geländes stellten Dr. Katrin Lindhorst, Alexander Richter und Sven Homberg die einzelnen Bereiche vor. Der nördliche Teil mit dem Denkmal wird nur behutsam saniert. Neue Sitzbänke mit ausreichend Abfallbehältern werden installiert, die Wege teils neu angelegt und die Rasenfläche mit Strauch- und Blumenbepflanzungen ergänzt. Der südliche Teil soll zu einem lebendigen Treffpunkt für Ronsdorfer:innen aller Altersklassen werden. Fitnesselemente, Sportgeräte, eine Tischtennisplatte und ein Kletterparcour für Kinder ab sechs Jahren sind vorgesehen.
Für die kleineren Kinder wird der Sandspielplatz neu und kindgerecht gestaltet, ein Spielkutter mit passender Gerätekombination wird aufgestellt und es wird genügend Sitzgelegenheiten für Eltern, Großeltern und Kinder mit wettergeschützten Bereichen geben. Ein großzügiger Wiesenbereich soll als multifunktionaler Raum erhalten bleiben.
Zum Abschluss bedankte man sich bei den beteiligten Firmen für die gute bisher schon geleistete Arbeit bedankt und man hofft in etwa drei Monaten, mit den technischen Umbaumaßnahmen fertig zu sein. Die Eröffnung soll im Frühjahr 2026 erfolgen.

Anzeigen