(Ro./LMP) Sven Homberg – im Ressort „Grünflächen und Forsten“ der Stadtverwaltung für Planung und Neubau von Freiflächen zuständig – stellte am Dienstag in der Sitzung der Bezirksvertretung (BV) Ronsdorf das Projekt „Mehrgenerationenpark“ vor. Es umfasst eine komplette Sanierung und Neugestaltung des Stadtgartens und wurde im Rahmen des
von Oberbürgermeister Uwe Schneidewind aufgelegten
Zukunftsprogramms „Fokus Wuppertal“ als Schlüsselprojekt für Ronsdorf benannt. Die BV stimmte dem Projekt nun einstimmig zu.
Der nördliche Teil des Stadtgartens mit seinen Denkmälern soll behutsam mit erneuerten Wegen, Sitzbänken und zusätzlichen Sträuchern saniert werden und als Raum für Besinnung, Spaziergänge und Erholung dienen. Der südliche Teil des Parks soll zu einem lebendigen Treffpunkt für alle Altersgruppen umgestaltet werden. Geplant ist zum Beispiel ein neuer Sandspielbereich für kleinere Kinder mit einer Schaukel, einem Spielkutter und einer Gerätekombination. Für größere Kinder ist ein Kletterparcours geplant. Ein Crosstrainer, weitere Fitnesselemente und eine Tischtennisplatte sollen aber auch Jugendlichen, Erwachsenen und Senior*innen die Möglichkeit für sportliche Betätigung bieten.
Der Entwurf sieht zudem Sitzmöglichkeiten im Schatten der Mittagssonne, einen Picknickplatz und eine großzügige Wiesenfläche im südlichen Teil des Parks vor. Die Anlage neuer Wege soll alle Bereiche der Grünanlage miteinander verbinden. Der Baubeginn ist für den Spätsommer oder Herbst diesen Jahres geplant, um den neuen Park dann im Frühjahr 2026 freigeben zu können. Der Stadtkämmerer hat die benötigten 450.000 Euro für die Maßnahme bereits bewilligt.
KW10 | 08.03.2025
Mehrgenerationenpark beschlossen
Schlüsselprojekt für Ronsdorf
