KW22 | 01.06.2025

Literarische Wege

Mit Monika Bilstein unterwegs

Antje Bürger (links) und Monika Bilstein freuten sich über eine gelungene Premiere des „Literarischen Spaziergangs“. (Foto: LMP)

(Ro./LMP) Antje Bürger, Inhaberin der „Ronsdorfer Bücherstube“, sprüht bekanntlich vor Ideen. Und auch ihr neues­ter Einfall – ein literarischer Spaziergang durch Ronsdorf – wurde wieder ein voller Erfolg. 20 Literaturinteressierte nahmen am frühen Samstagnachmittag teil – damit war das Kontingent ausgebucht.
Von der Bücherstube ging es zunächst in den Bioladen „SinnEssFreude“ an der Staasstraße, wo Inhaberin Eva Affüpper die Gruppe mit einer kleinen Verkostung von Bio-Leckereien begrüßte, bevor dann Monika Bilstein eine Passage aus dem Buch „Wie Grischa mit einer verwegenen Idee beinahe den Weltfrieden auslöste“ von Jakob Hein las.
Der Spaziergang ging weiter zur Keramikwerkstatt von Katrin Kaiser in der Kurfürstenstraße. Da, wo sonst Töpferkurse stattfinden, las Monika Bilstein einen Ausschnitt aus dem Roman „Für Polina“ von Takis Würger.
Anschließend kehrte die Literaturgruppe im „Lädchen“ von Carola Halbach und Susanne Kump an der Elias-Eller-Straße ein. Im früheren „Café Elias“ gibt es nun Produkte, Beratungen und Events zu den Themen „Gesundheit und Wohlbefinden“. Nach der Stärkung durch einen Aloe-Vera-Drink gab Monika Bilstein eine Leseprobe aus „Man kann auch in die Höhe fallen“ von Joachim Meyerhoff zum Besten.
Der Spaziergang endete schließlich mit Kaffee und Kuchen in „Arends Staudengärtnerei“ an der Monschaustraße, nachdem dort die Inhaberin Anja Maubach selbst aus einer ganzen Reihe alter englischer Gartenbücher vorgelesen hatte.
Das Konzept „Literarischer Spaziergang“ funktioniert – zum einen ist es immer ein Vergnügen einer Lesung von Monika Bilstein, der sympathischen Ex-Chefin des Peter Hammer Verlags, beizuwohnen. In diesem Fall sorgten die dafür eher ungewöhnlichen Orte für ein zusätzlich interessantes Ambiente. Die ausgewählten Textproben machten zudem Appetit darauf, die Bücher zu lesen – selbstverständlich lagen auf einem Tisch in der Gärtnerei zum Abschluss die zuvor gelesenen Bücher zum Kauf aus. Zum anderen trägt Antje Bürgers Idee aber auch dazu bei, die jeweiligen Kooperationspartner*innen und ihre Läden und Geschäfte in Ronsdorf näher kennen zu lernen.

Anzeigen