KW36 | 07.09.2025

Letzte Sitzung vor Kommunalwahl

Bezirksvertretung Ronsdorf verteilte Gelder

Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes dankte Dorothea Glauner für ihr langjähriges politisches Engagement in Ronsdorf. (Foto: LMP)

(Ro./LMP) In ihrer letzten Sitzung vor der Kommunalwahl am 14. September behandelte die Bezirksvertretung (BV) Ronsdorf am letzten Dienstag nur noch zwei Anträge der CDU-Fraktion. Zum einen ging es darum, acht gesonderte Parkplätze für die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr im Umfeld der Wache an der Remscheider Straße zu kennzeichnen. Dieses Vorhaben wird nun zur Prüfung an das zuständige Ressort „Straßen und Verkehr“ der Stadt weitergegeben. Zum anderen drängt die BV auf eine Erneuerung der Parkplatzmarkierungen an der Marktstraße.
Zentrales Thema der BV-Sitzung waren jedoch die Gewährung von freien Mitteln aus dem städtischen Haushalt, die Ronsdorf zur Verteilung zur Verfügung stehen, sowie die Verteilung von Mitteln aus dem Gemeindefinanzierungsgesetz (GfG). Aus den freien Mitteln erhält der TSV Ronsdorf 900 Euro für Ausstattungsmaterial, insbesondere für Minitore und Tornetze. Der Bürgerbusverein erhält nach einer bereits zuvor erfolgten Zahlung weitere 360 Euro für seine IT-Ausstattung. Die Grundschule Echoer Straße bekommt 350 Euro für ihr Theaterstück „Mein Körper gehört mir“. Der Stadtteiltreff Rehsiepen erhält 750 Euro für sein Projekt „Map your world“, die ihm über das Konto des Heimat- und Bürgervereins zugewiesen werden. Weitere 1500 Euro sowie die zur Verfügung stehenden Restmittel gehen an die Stadtteilbibliothek, die damit den Ausbau und die Festigung ihres Leseförderungsangebotes finanzieren will. Ein Antrag des Kindergartens Schenkstraße auf Mittel für ein Gartenhaus wurde aufgrund eines seitens der Evangelischen Elterninitiative in der Sitzung nicht vorliegenden Kostenvoranschlages nach einem BV-Beschluss auf 2026 verschoben. Die grundsätzliche Zusage der Mittel wurde jedoch einstimmig erteilt.
Aus den zur Verfügung stehenden GfG-Mitteln verteilte die BV 40.000 Euro für die Aufwertung und Verbesserung der Spielmöglichkeiten des Spielplatzes „Am Stall“ in der Haledonstraße. 6.000 Euro wurden für Kleinspielgeräte auf Ronsdorfer Spielplätzen bewilligt, insbesondere für die Schaffung einer Rutschmöglichkeit auf dem Spielplatz Schenkstraße. Darüber hinaus stellt die Bezirksvertretung 10.000 Euro ihrer Mittel für die weitere Bepflanzung im Stadtgebiet zur Verfügung, wobei besonders der Ascheweg berücksichtigt werden soll. Abschließend beschloss die BV, 5.000 Euro für einen weiteren Trinkwasserspender in Ronsdorf zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung über einen entsprechenden Standort wurde an die Fachkompetenz der Stadtverwaltung übertragen.
Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes verabschiedete zum Abschluss der Legislaturperiode Dorothea Glauner. Sie wird nach den langen Jahren, in denen sie die Ronsdorfer Interessen in der Bezirksvertretung erfolgreich und engagiert vertreten hat, bei der anstehenden Kommunalwahl nicht mehr kandidieren. Sein abschließender Dank richtete sich an sämtliche Mitglieder der Bezirksvertretung für deren konstruktive Zusammenarbeit in der zurückliegenden Amtszeit.

Anzeigen