(Ro./PK) Das Café K5 im Forum des evangelischen Gemeindesaals ist von Anfang an bei den Ronsdorferinnen und Ronsdorfern gut aufgenommen worden. Zumeist besuchen um die 30 Gäste das K5 am Montagnachmittag. K5, wer es noch nicht weiß, heißt genau: Kaffee und Kuchen, Kirche, Kulinarisches, Kommunikation und Kultur. Am Montag stand ein Schlagerquiz auf dem Programm.
Wer hat denn nochmal „Liebeskummer lohnt sich nicht“ gesungen? Und in welchem Lied kommt ein Text vor, in dem es um Frl. Josephine geht, die an der Schreibmaschine arbeitet, als der Chef in das Büro eintritt? Vervollständigen Sie den Titel: „Das alte Haus von ….“ So ging es relativ leicht los. Etwas schwieriger waren dann die Fragen für die Fort-
geschrittenen: Wer hat in Deutschland das Lied „Die Capri-Fischer“ bekannt gemacht? Es war die Schweizerin Lys Assia. Dazwischen gab es haufenweise instrumentale Vorspiele bekannter Schlager, die vom gut vorbereiteten Publikum alle erkannt wurden: Udo Jürgens wollte nach New York, Vicky Leandros nach Lodz, Guildo hatte alle lieb und die Bläck Fööss trampten nach Frankreich. Als Belohnung für richtige Antworten gab es Schokolade.
Und dann der Höhepunkt: Diverses Papier wurde verteilt, auf dem 27 Fragen rund um den Schlager standen. Und dabei waren dann richtige „Granaten“: Welcher Sänger war in jungen Jahren mehrere Monate obdachlos? (DJ Ötzi) Wer heiratete 2005 den Manager Michael Link? (Patrick Lindner) Und: Wer hat den ersten Austro-Pop-Song gesungen? (Marianne Mendt) So ging es auf dem Papier zu. Die Besucher diskutierten, überlegten, grübelten und entschieden sich für eine Antwort.
Kurz vor Ende der Veranstaltung besuchten zwei Jugendliche der Gemeinde die Runde. Sie baten die anwesenden Gäste um Unterschriften, die dazu beitragen sollen, dass der beliebte Jugendleiter Felix Lobb seine Arbeit für die Jugend der Gemeinde weiterhin ausüben kann, was das momentane Presbyterium nicht möchte. Da Jung und Alt der Evangelischen Gemeinde schon immer sehr gut miteinander auskommen, unterschrieben fast alle Besucher des Schlagerquiz sehr gerne. Um 18.00 Uhr ging man gut gelaunt auseinander.
Und hier noch die restlichen Auflösungen: Den Liebeskummer-Song hatte 1966 die Schwedin Siw Malmkvist gesungen. Und der Text mit Frl. Josephine kommt in „Am Sonntag will mein Süßer mit mir segeln gehen“ vor, ein Lied, das von Wencke Myhre gesungen wurde.
Und der komplette Titel hieß „Das alte Haus von Rocky Docky“.
KW13 | 30.03.2025
Humorvolles Schlagerquiz im K5
Wie immer eine gut besuchte Veranstaltung
