(Ro./LMP) Ronsdorf kann sich am Dienstag, 30. September, auf ein buntes Spektakel freuen – Folkloregruppen aus sechs europäischen Ländern sind auf Einladung der „Klingenden Windrose“ auf dem Bandwirkerplatz und in der Erich-Fried-Gesamtschule zu Gast.
Die „Klingende Windrose“ ist eine Volkstanzgruppe der DJO (Deutsche Jugend in Europa) und ihre Mitglieder kommen aus verschiedenen Regionen NRWs und eben auch aus Ronsdorf. Sie richtet seit 1971 Internationale Wochen der Begegnung unter dem Motto „Netzwerk Europa“ aus, um das Miteinander verschiedener Kulturen in Europa zu fördern und Vorurteile abzubauen. Ziel der Begegnungen ist: „In Vielfalt geeint das Europa von morgen gestalten.“ Dabei werden nicht nur Gesangs- und Tanzdarbietungen geboten, sondern auch Märkte, bei denen kulinarische und traditionelle Spezialitäten der teilnehmenden Länder gezeigt werden.
Herzlich eingeladen wird am 30. September ab 11.30 Uhr auf dem Bandwirkerplatz mit einem „Euromarkt“. Hier präsentieren die Gäste aus Dänemark, Frankreich, Irland, Schweden und Ungarn Folkloretänze, Lieder, landestypische Speisen und handwerkliche Produkte.
Im Rahmen eines Konzertabends geht es dann um 19.30 Uhr in der Aula der Erich-Fried-Gesamtschule mit Musik, Gesang und Tanz weiter.
Einlass wird ab 18.30 Uhr sein. Der Eintritt ist frei, aber wegen der begrenzten Platzkapazitäten empfehlen die Veranstaltenden eine vorherige Reservierung per E-Mail an ticket-ronsdorf@web.de .
Teilnehmen werden: The Sprouts/Taastrup Folkedansforening (Dänemark), Les Hirondelles du Forez (Frankreich), The Irish National Folk Company (Irland), Malmö Folkdansare (Schweden) und Mecseknädasd, das Ungarndeutsche Folklore-Ensemble (Ungarn). Deutschland wird bei den Veranstaltungen durch die „Klingende Windrose“, den „Folklorekreis Eurode“ und den Reformierten Gemeindechor Ronsdorf „Musik 74“ vertreten.