KW30 | 27.07.2025

Erstes italienisches „Weinfest“

Mehrere hundert Gäste ließen es sich gut gehen

Viele fröhliche Menschen besuchten das Weinfest, das unter dem Motto „La dolce vita“ in Lüttringhausen stattfand. (Foto: PK)

(Lü./PK) Ronsdorf hat sein Weinfest, Lennep ebenfalls. Da war ein solches Fest in Lüttringhausen nur eine Frage der Zeit. Salvatore Lerose, Gas­tronom in Remscheid und der Lüttringhauser Marketing-Rat organisierten das Fest unter dem Namen „La dolce vita“. Und wie es auf Dörfern so ist: Wenn gefeiert wird, dann geht man hin. Zahlreiche Stände waren auf dem Peter-Harnischmacher-Platz hinter dem Rathaus aufgebaut worden. Es gab roten und weißen Wein, das 0,2 Liter Glas zu sieben Euro, für eine Flasche mussten 20 Euro gezahlt werden. Sehr beliebt waren die mediterranen Trüffel-Pommes (Acht Euro) und die Pasta für fünf Euro. DJ Enzo, der italienische Musik spielte und mitsang, achtete auf bekanntes Liedgut. So erklangen unter vielen anderen auch
„Azzurro“ und mehrere Hits von Eros Ramazzotti. Die Menschen ließen sich gerne in das ausgelassene Italien-Flair hineinziehen und so kann man die Premiere dieses Festes wirklich als Riesenerfolg verbuchen.
Eine kleine Kritik sollte aber noch gestattet sein: Zum einen bemängelten einige Besuchende, dass die Musik nicht – wie angekündigt – „dezent“ war, sondern zum Teil deutlich zu laut den Platz bespielte und somit das heimische „Töttern“ etwas störte. Zum anderen war das Angebot für die Nichtweintrinker ein wenig knapp bemessen. Trotzdem ließen sich die vielen Gäste nicht beirren und feierten ausgelassen das erste Zusammenkommen unter dem Motto „La dolce vita“ auf Lüttringhauser Art.

Anzeigen