KW21 | 25.05.2025

Eine wertvolle Einrichtung für die gesamte Region

Das Kinderhospiz Burgholz feierte jetzt sein zehnjähriges Bestehen

Zehn Jahre Kinderhospiz Burgholz – Grund zum Feiern für (von links): Kerstin Wülfing (Leiterin des Hospizes), Dr. Martin Hamburger (Kuratoriumsvorsitzender), Dr. Sabine Federmann (Diakoniedirektorin und Stiftungsvorstand) und Dr. Christoph Humburg (Caritasdirektor und Stiftungsvorsitzender). (Foto: LMP)

(Reg./LMP) Am vergangenen Sonntag gab es wieder einen „Tag der Offenen Tür“ im Kinder- und Jugendhospiz Burgholz. Zwei Tage zuvor hatten bereits etliche geladene Gäste die Gelegenheit, die Einrichtung im Rahmen eines Sektempfangs zu besichtigen. Anlass dafür war das zehnjährige Bestehen des Hospizes.
Als der Caritasverband Wuppertal/Solingen, die Diakonie Wuppertal und die Bethe-Stiftung 2010 die „Kinderhospiz-Stiftung Bergisches Land“ gründeten, gingen sie ein finanzielles Wagnis ein – alleine der Umbau des alten, leerstehenden Kinderheims Küllenhahn sollte mehrere Millionen Euro kosten. Hinzukam das Konzept, dass in dem geplanten Haus auch die Angehörigen der Kinder betreut werden sollten, was ein völlig neuer Ansatz war, aber auch keinerlei finanzielle Unterstützung aus öffentlichen Kassen beinhaltete.
Es folgte ein finanzieller Kraftakt, an den auch Dr. Martin Hamburger, Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung, und Dr. Christoph Humburg, ihr Vorstandsvorsitzender, am Sonn­tag noch einmal erinnerten. Letztlich schaffte man es, den kompletten Bau des Hospizes bis zu seiner Eröffnung 2015 alleine aus Spendenmitteln und Zuschüssen der Bethe-Stiftung zu finanzieren. Bis heute kann diese für die ganze Region wertvolle Einrichtung auf die Solidarität der Bevölkerung bauen – viele kleine und große Spenden tragen jedes Jahr zum Erhalt und Betrieb des Hospizes bei.
Kerstin Wülfing, Leiterin des Hospizes, erinnerte ebenfalls noch einmal an den März 2015, als man in dichtem Schneegestöber die Eröffnung feierte, und wieviel in der gefühlt kurzen Zeit seitdem geschehen sei. Die Stiftung wird weiterhin von Caritas, Diakonie und Bethe-Stiftung getragen. Im Stiftungsvorstand hat inzwischen Florian Bethe den Platz seines Vaters eingenommen.
Wer noch keine Gelegenheit hatte, das Kinderhospiz im Burgholz an einem Tag der Offenen Tür zu besichtigen oder bei diesem Thema Berührungsängste empfindet, dem sei ein Buch über das Hospiz ans Herz gelegt, das Nadine Schulz geschrieben hat. Sie arbeitete von Anfang an im Familienteam, ist also eine Mitarbeiterin der ersten Stunde.
In ihrem Buch „Peace, Love & Party“ beschreibt sie mit viel Liebe und Herz den Alltag im Kinder- und Jugendhospiz. Es ist online unter www.hospiz-verlag.de für 24,90 Euro erhältlich.

Anzeigen