KW42 | 20.10.2024

Die dritte und letzte LIT.ronsdorf-Woche im Überblick

(Ro.) Für die Zeit vom 21.10. bis 26.10. stehen folgende Veranstaltungen zur Auswahl:
Am Montag, 21.10., beginnt die Woche um 18.30 Uhr im alten Postgebäude, ANR Rechtsanwälte, Lüttringhauser Straße 16 mit Monika Bilstein, ehemalige Leiterin des Peter Hammer Verlags. Sie liest „Liebesgedichte“ von Gioconda Belli, Ernesto Cardenal und anderen aus dem Verlagsprogramm.
Um 19.00 Uhr startet die Lesung am Dienstag, 22.10., von Marina Jenkner in der Stadtteilbibliothek am Bandwirkerplatz. Es geht um ihren neuen Roman „Felines Fratze“, in dem eine Graphikdesignerin und Influencerin im Mittelpunkt steht, die – immer in Action im Gegensatz zu ihrem arbeitslosen Freund – durch eine plötzliche Erkrankung selbst zur Bewegungslosigkeit gezwungen wird.
Im Freiraum Ronsdorf, In der Krim 12 präsentiert Mi-chael Lutz am Mittwoch, 23.10., ab 18.00 Uhr unter dem Titel „Twin Town Blues – mit dem Fahrrad nach South Tynside“ unterhaltsame, humorige, aber auch nachdenkliche Geschichten entlang einer Radreise mit Freundinnen und Freunden, die ihn von „seinem“ Rathaus in Barmen zur Townhall in die nordenglische Partnerstadt führt und bei der die Musik stets im Mittelpunkt steht.
Jochen Rausch, Grimmepreis-Träger, Romanautor, ehemals Gerichtsreporter für NRZ und WDR sowie Martin Kieczka, 40 Jahre bei der Polizei und in hunderte Ermittlungsfälle involviert, jetzt Dozent an der Polizei-Hochschule, kann man am Donnerstag, 24.10., in der Stadtsparkasse, Filiale Ronsdorf ab 19.00 Uhr erleben. Unter dem Titel „Über die Wupper gehen …“ wollen sie die dunkelsten Kriminalgeschichten des Bergischen Landes erzählen.
Ein besonderes Augenmerk richtet sich an dieser Stelle auf Anne Fitsch und E.-Ulrich Walter, die mit ihrer Veranstaltung am Freitag, 25.10., um 18.30 Uhr im Bandwirkermuseum, Remscheider Straße 50 nicht im Programmheft stehen. Sie tragen einen Brief- oder Maildialog vor: „Alles Liebe! Oder was?“ Was gibt es Schöneres als die Liebe zwischen Mann und Frau, Mann und Mann, Frau und Frau? Dazu gehört aber auch die unerwiderte, unbeachtete oder zurückgewiesene Liebe. Diese Veranstaltung kann man ohne Anmeldung besuchen.
„Lassen Sie sich überraschen“ lautet last, but not least das Motto der diesjährigen Abschlussveranstaltung für die 17. LIT.ronsdorf am Samstag, 26.10., ab 18.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Bandwirkerstraße 15, die von Michael Schumacher moderiert wird. Eingedenk des sprühenden Finales im letzten Jahr darf man gespannt sein und sich auf diese Veranstaltung freuen. Bekannt ist jetzt schon, dass das Duo „Old Friends“ wieder dabei sein wird, das (nicht nur) mit unvergesslichen Hits der 1960er und 1970er Jahre garantiert erneut für Stimmung sorgen wird.

ronsdorfer-buergerverein.de oder wuppertal-live.de

Anzeigen