(Reg./LMP) Eine Mischung aus Betroffenheit, Hilflosigkeit und Erleichterung war am vergangenen Dienstagabend im Sitzungsraum spürbar, als die Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft „W.i.R. – Wir in Ronsdorf e.V.“ die Auflösung des Vereins beschlossen hatte – Betroffenheit, weil damit eine für den Stadtteil durchaus bedeutende Institution ihr Ende findet; Hilflosigkeit, weil sich zum Schluss niemand mehr gefunden hatte, der das Ruder hätte herumreißen können oder wollen; Erleichterung, weil damit nun ein wirklicher Schlussstrich unter die unsäglichen letzten beiden Jahre des Vereins gezogen werden kann.
Das Ende war absehbar. Da ist zum einen der offenkundige Mitgliederschwund – in offiziellen Verlautbarungen des Vereins war zu Corona-Zeiten noch von „70 Betrieben“ die Rede, die der W.i.R. seinerzeit angehört haben sollen. Bei der Mitgliederversammlung in dieser Woche wurde die Beschlussfähigkeit auf Basis von aktuell 46 Mitgliedsbetrieben festgestellt. Damit hätte die W.i.R. innerhalb der letzten drei Jahre rund 35 Prozent ihrer Mitglieder eingebüßt.
Die nachlassende Schlagkraft des Vereins zeigte sich zuletzt auch in der zurückliegenden Weihnachtszeit – das Auf- und Abhängen der Ronsdorfer Weihnachtsbeleuchtung konnte die W.i.R. nur noch mit tatkräftiger Unterstützung von freiwilligen Helfenden aus der Bevölkerung umsetzen. Die Organisation des Weihnachtsmarkts – einst ein Flaggschiff der W.i.R. – wurde letztes Jahr erstmals an eine externe Event-Agentur übertragen.
Doch es brodelte bei der W.i.R. seit geraumer Zeit auch unter der Oberfläche – nachdem 2024 bei einer heiklen Finanztransaktion ein fünfstelliger Euro-Betrag in den Sand gesetzt worden war, stellten Vorstandsmitglieder der W.i.R. bei einer Überprüfung fest, dass auch andere finanzielle Entscheidungen der Vergangenheit zumindest dubios waren – von „Missmanagement“ war die Rede.
Der bis letzten Dienstag aktuelle Vorstand versuchte zu retten, was zu retten ist – im Rahmen einer Mitgliederversammlung am 20. Mai wurde beschlossen, die beliebte „Ronsdorf-Karte“ in das bestehende Treuepunktesystem eines Wuppertaler Kreditinstitutes zu übertragen. Eine entsprechende vertragliche Vereinbarung wartet jedoch seitdem auf Unterschriften. Die Ronsdorf-Karte kann ungeachtet dessen bis auf Weiteres genutzt werden.
Außerdem beschloss man im Mai, durch die am Dienstag einberufene Jahreshauptversammlung den Weg für einen neuen Vorstand und damit für eine Neuausrichtung des Vereins freizumachen.
Der Plan ging nicht auf. Zunächst einmal bleibt festzustellen, dass – obwohl die brisante Situation des Vereins damit bekannt war – nur 16 der 46 Mitgliedsbetriebe ihre Delegierten in die Versammlung entsendet hatten. Das Interesse der Mitglieder ist also augenscheinlich gering.
Bei der dann durchgeführten „Vorstandswahl“ wurden zwar sieben Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen und gewählt – jedoch lehnten im Anschluss alle Genannten die Annahme der Wahl ab. Damit wurde die Jahreshauptversammlung geschlossen und die für diesen Fall vorbereitete außerordentliche Mitgliederversammlung eröffnet, in der die Auflösung des Vereins beschlossen und ein kommissarischer Vorstand für deren Abwicklung gewählt wurde.
Dessen erste Aufgabe wird es nun sein, die Auflösung des Vereins beim Amtsgericht anzumelden, um dann innerhalb eines Jahres die Liquidation des Vereinsvermögens umzusetzen. Das für dieses Jahr geplante „Kinderfest“ war bereits vorsorglich abgesagt worden, über die Durchführung weiterer W.i.R.-Aktivitäten wie zum Beispiel den diesjährigen Weihnachtsmarkt will der kommissarische Vorstand nun zeitnah befinden und seine Entscheidung vorlegen.
Zwar wurde am Ende der Versammlung noch einmal von allen Seiten betont, dass die Auflösung des Vereins im Laufe des nun folgenden Liquidationsjahres jederzeit durch die Wahl eines neuen Vorstandes gestoppt werden könne – das erscheint aber vor dem Hintergrund der aktuellen Situation recht unrealistisch, auch wenn man nach wie vor die Hoffnung, dass sich neue tatkräftige Menschen für die Geschäftswelt in Ronsdorf engagieren wollen, nicht aufgeben will.
KW26 | 29.06.2025
Das Ende war absehbar – W.i.R. zieht Schlussstrich
Werbegemeinschaft „W.i.R. Wir in Ronsdorf e.V.“ beschließt ihre Auflösung
