KW13 | 30.03.2025

60 Mitglieder wählten einen neuen Vorstand

Christel Auer bleibt Vorsitzende des Heimat- und Bürgervereins

Monika Diehle (Kassenprüferin), Heike Teller (Beisitzerin), Werner Schulz (Beisitzer), Ulrike Müller (Beisitzerin), Julian Berges (2. Vorsitzender), Christopher Heil (Beisitzer), Stephan Gierth (Beisitzer), Maik Kluge (Beisitzer), Kurt von Nolting (Schriftführer), Karl-Heinz Manthey (Kassenprüfer) v.l.n.r. und vorne Monika Danioff (Schatzmeisterin), Chris­tel Auer (1. Vorsitzende) bilden den neuen Vorstand, Johannes Beumann (Beisitzer) fehlt auf dem Foto. (Foto: db)

(Ro./PK) Die Jahreshauptversammlung des Ronsdorfer Heimat- und Bürgervereins (HuB) ist immer eine unterhaltsame und interessante Veranstaltung. Wie gewohnt fand die Versammlung am 22. März im Gemeindesaal der Evangelischen Gemeinde statt. Es waren 60 stimmberechtigte Vereinsmitglieder und fünf Gäste anwesend. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Christel Auer, und dem Gedenken an die 21 im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern ging es erst einmal zur stärkenden Kaffeetafel.
Nach deren Ende wurde es jedoch ernst: Christel Auer erstattete Bericht zum Geschäftsjahr 2024. Sie berichtete von den diversen Aktivitäten innerhalb des Vereins, hob den großen Weihnachtsbaum auf dem Bandwirkerplatz etwas hervor, erzählte – noch immer begeis­tert – vom Besuch der Leonardo-da-Vinci-Ausstellung im Heckinghauser Gaskessel und berichtete von der Eröffnung des Walderlebnisweges. Wie Christel Auer ankündigte, wird 2025 – und zwar am ersten Adventswochenende – der Schlittenzauber wegen des großen Erfolges erneut angeboten. Am 1. Januar 2025 verfügte der HuB über 513 Mitglieder, was eine leicht sinkende Tendenz bedeutet.
Nach der Vorsitzenden erstatteten andere Arbeitskreise ihre Berichte. So schilderte Werner Schulz, dass die Entwicklung im vom Verein bereitgestellten Jugendfonds (zur Unterstützung bedürftiger Ronsdorfer Jugendlicher und Kinder) sehr zufriedenstellend verlaufe. Man habe mit 60 Kindern den Ketteler Hof (Haltern am See) besuchen können. Von Heike Teller, die vom AK Literaturtage berichtete, erfuhr man, dass es 2024 zwei Dutzend Veranstaltungen gegeben habe, auf denen sich die 43 Künstler über mehr als 700 Zuhörende gefreut haben. Abschließend berichtete die Schatzmeisterin, Monika Danioff, über die finanzielle Lage des Vereins, der am Jahresende 2024 über einen Kassenbestand von 136.986 Euro verfügen konnte.
Da einige Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes (und einige Beisitzer) zum großen Teil aus gesundheitlichen Gründen ihr Amt nicht wieder ausüben wollten, mussten doch einige neue Vorstandsleute gewählt werden. Der Dank von Christel Auer umfasste die Arbeit ihrer ausscheidenden Kolleginnen und Kollegen Eckbert Schwager, Walter Abraham, Heinz Günther, Klaus-Günther Conrads sowie Monika Diehle. Danach sieht der geschäftsführende Vorstand des Heimat- und Bürgervereins so aus:
• 1. Vositzende: Christel Auer
• 2. Vorsitzender: Julian Berges (zuvor Schriftführer)
• Schriftführer: Kurt von Nolting
• Schatzmeisterin: Monika Danioff
Alle Mitglieder des Vorstandes wurden genau so wie die sieben Beisitzenden einstimmig gewählt. Es wurde vereinbart, bei der nächsten Wahl (2027) zehn Beisitzer zu wählen. Die Vereinsbeiträge sollen bis auf Weiteres nicht angehoben werden.

Anzeigen