KW37 | 14.09.2025

1962 – „Return to Sender“

Dorothea Glauner erinnert sich an ihre Elvis-Platte

Dorothea Glauner mit der Originalplatte von 1962 – Elvis Presley singt „Return to Sender“. (Foto: LMP)

Meine erste Platte: Mit unserer Serie stellen wir Menschen aus dem Sonntagsblatt-Land vor, die mit uns über ihre erste Platte gesprochen haben. Wir werfen einen Blick auf verschiedene Musikgeschmäcker und unterschiedliche Verbindungen zur Musik.

(Ro./LMP) Eine „Single“ – das waren die Schallplatten, die mit 45 Umdrehungen pro Minute unter dem Tonabnehmer auf dem Plattenteller rotierten und auf Vor- und Rückseite jeweils nur ein Lied abspielten – kostete 1962 sage und schreibe fünf Mark. „Das war viel Geld damals“, erinnert sich Dorothea Glauner, die diesen Betrag von ihrem Taschengeld für die Platte „Return to Sender“ von Elvis Presley investierte. Spätestens nach seiner in Deutschland abgeleisteten Zeit bei der US-Armee war der „King of Rock’n’Roll“ auch hierzulande zum Teenager-Idol avanciert.
„Man ging damals zu ‚Radio Münster‘, die verkauften Schallplatten und Radios. Da konnte man sich die Platte erst einmal im Laden anhören, bevor man sie kaufte“, erinnert sich Glauner. Sie war damals 13 und ihre Eltern konnten der „amerikanischen Musik“ nicht viel abgewinnen: „Als ich nach Hause kam, habe ich die Platte direkt zehnmal hintereinander laufen lassen – ich konnte sie nur hören, wenn die Eltern nicht da waren.“
Wenn die Eltern unterwegs waren, trafen sich sämtliche Teenager des Mehrfamilienhauses und brachten ihre Schallplatten mit: „Wir haben damals auch den lebensgroßen ‚Bravo‘-Starschnitt von Peter Kraus gesammelt und waren ganz stolz, als wir ihn komplett hatten“, erzählt sie.
Eine eingerahmte Schwarz-Weiß-Postkarte von Peter Kraus und Conny Froboess hängt heute noch an ihrer Wand: „Diese Postkarten mit Sängern und Schauspielern gab es damals kartonweise im ‚Kaufhaus Kühle‘ und wir waren fast jeden Tag da“, lacht Dorothea Glauner.
Um englischsprachige Musik zu hören, schaltete man zu dieser Zeit den Radiosender RTL ein. „Als Schülerin der zweiten Realschulklasse war ich ganz stolz, dass ich den Text von ‚Return to Sender‘ schon verstehen und mitsingen konnte“, kommt Glauner auf ihre erste Schallplatte zurück. Dem Gesang hat sie sich weiterhin verschrieben – und auch der klassischen Musik, die ihr Vater damals dem Rock’n’Roll vorzog. Sie nimmt heute noch Gesangsunterricht und ist als Sopran im Chor „Pro Musica“ aktiv.

Anzeigen