(Ro./PK) Am 4. April hatten die Mitarbeitenden der Ronsdorfer Bibliothek zu einem besonderen Tag eingeladen: Es sollte der 125. Geburtstag der Institution gefeiert werden – gleichzeitig mit dem bundesweiten „Tag der Bibliotheken“ .
Die Programmpunkte waren vielfältig und sollten für alle Besuchenden interessant sein. Der Bibliothekstag begann um 14.30 Uhr mit dem Bauen von Bahnhöfen, Brücken und Schienen („Mit dem Geschichtenzug in das Jubiläum“), an dem sich einige Kinder beteiligten. Mitglieder des Heimat- und Bürgervereins, die das Bandwirkermuseum vertraten, hatten einen Bandwebstuhl aufgebaut und boten an, Freundschaftsbänder für Kinder (und andere textile Unikate) zu weben. Das Machbar-Reparatur-Café war vor Ort und zeigte allen Interessierten, wie eine Nähmaschine funktioniert und wie man einen Fahrradreifen flickt. Zudem fand ein Kleingeräte-Check statt.
Die Direktorin der Wuppertaler Stadtbibliotheken, Karin Röhrich, sowie der Ronsdorfer Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes überbrachten ihre Glückwünsche zum Jubiläum der Bibliothek. Michael Schumacher trat als Überraschungsgast in Erscheinung. Nach den Wortbeiträgen überzeugte Kordula Meister mit ihrer Irish Folk-Band.
Der Besuch der Jubiläumsveranstaltung entsprach nicht ganz den Erwartungen. Die Verantwortlichen, unter ihnen Patricia Crede, die Leiterin der Ronsdorfer Bibliothek, vermuteten das überaus schöne Wetter als Ursache.
Das änderte sich am Abend, als Dirk Osygus, Wuppertaler Thriller-Autor, zur „Nacht der Bibliotheken“ aus seinem Buch „Selbstverschuldet“ vorlas. Die Ronsdorfer Bücherstube hat in diesem Jahr einige hochkarätige Autor*innen in den Stadtteil geholt, und Osygus scheint bei den Wuppertalern beliebt zu sein. Der Autor – nebenher Jäger – bot vor seiner Lesung Wilschweinwurst an und erzählte aus seinem Jägerleben. Er bekomme viele seiner Ideen „auf dem Hochsitz, denn da ist es manchmal arg langweilig.“
Der Roman „Selbstverschuldet“ beginnt mit einem Anschlag auf eine Säuglingsstation und einem verschwundenen Baby – harter Tobak. Aber das schien die Gäste nicht zu stören: Osygus konnte einige seiner Bücher signieren. Und so endete das Jubiläum der Ronsdorfer Bibliothek doch noch zu aller Zufriedenheit.
KW15 | 13.04.2025
125 Jahre Bibliothek in Ronsdorf
Präsentation vieler Programmpunkte zum Jubiläum
