(Ro./LMP) Am letzten Sonntag hatte der Vorstand des TSV 05 Ronsdorf etliche Ehrengäste ins Vereinsheim an der Parkstraße eingeladen, um mit einer kleinen Feierstunde auf das 120-jährige Bestehen des Traditionsvereins anzustoßen. Der Vorsitzende Alexander Schmidt konnte dabei nicht nur Stadtdirektor Matthias Nocke begrüßen, sondern unter anderem auch Bezirksbürgermeister Harald Scheuermann-Giskes, den 2. Vorsitzenden des Heimat- und Bürgervereins Julian Berges, den Vorsitzenden des Ronsdorfer Verschönerungsvereins Martin Schwefringhaus, Christoph Henne und Thorsten Zang als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr Ronsdorf.
In seiner Dankesrede an alle verantwortlichen Mitglieder, Unterstützer und Sponsoren wies Alexander Schmidt unter anderem darauf hin, dass den TSV eine große Mitgliedertreue auszeichne – viele Funktionäre, aber auch aktive Spieler können eine langjährige Mitgliedschaft vorweisen. Herausragendes Beispiel war dabei natürlich Wolfgang Scholz, der seit 1949 – also seit 76 Jahren – TSV-Mitglied ist und der Feierstunde beiwohnte.
Das große Thema im Jubiläumsjahr sei weiterhin der Neubau des Vereinsheims, erklärte Schmidt. Das Fundament für den neuen „Zebrastall“ sei bereits gelegt und nun könne „in die Höhe gebaut“ werden. Man habe aber mit der Stadt vereinbaren können, dass das alte Vereinsheim nicht abgerissen werden müsse, freute sich der Vorsitzende, denn: „Die Räumlichkeiten werden von uns dringend benötigt. Nicht nur, dass wir das Vereinsheim regelmäßig für Veranstaltungen vermieten können. Darüber hinaus brauchen wir Platz für unsere vielen Vereinsaktivitäten.“
In diesem Zusammenhang verwies Schmidt auf die umfangreiche Jugendarbeit des TSV, die er als Basis für die Erfolge des Vereins beschrieb: „Von der A- bis hinunter zur
G-Jugend stellen wir inzwischen jeweils mehrere Mannschaften auf, so dass wir teilweise an unsere Grenzen stoßen.“ Allerdings mit großen Erfolgen – die A-Junioren spielen in der A-Leistungsklasse, die B-Junioren in der Bergischen Leistungsklasse, ebenso wie die C-Junioren, die in dieser Saison sogar an das Tor zur Niederrheinliga anklopfen. Auf der anderen Seite des Altersspektrums rangieren die „Alten Herren“, die mit ihrer Ü32-Mannschaft auch in dieser Saison im Niederrheinpokal ein gewichtiges Wort mitreden.
Die sportlichen Ziele der
1. und 2. Mannschaft umriss Schmidt im Gespräch mit Axel Kilz (Sportlicher Leiter) und Denis Levering (Trainer 1. Mannschaft) so: die Liga halten und mit einem konstanten Kader weiterarbeiten. Für die nächste Saison konnten die Verträge mit dem Trainerteam und 21 Spielern bereits verlängert werden. Drei Neuverpflichtungen seien bereits unter Dach und Fach, hier sei allerdings noch Stillschweigen mit allen Beteiligten vereinbart. „Wir haben die stärkste 2. Mannschaft in Wuppertal“, machte Alexander Schmidt deutlich, „Es gibt keinen anderen Verein, dessen 2. Mannschaft in einer höheren Liga spielt als wir.“
KW14 | 06.04.2025
120 Jahre TSV Ronsdorf Kleine Feier – großer Dank
Der Vereinsvorstand hatte in die Heimstätte an der Waldkampfbahn eingeladen
