KW09 | 02.03.2025

1.100 neue Bäume für Ronsdorf

Aufforstungsprojekt der Wirtschaftsjunioren

Kraftakt für 40 engagierte Helfende: 600 neue Bäume wurden gepflanzt. (Foto: db)

(Ro./LMP) Die Wirtschaftsjunioren Wuppertal e.V. (WJW) setzten am letzten Samstag gemeinsam mit dem Team „Talbuddeln“ des Zukunft und Natur e.V. ein deutliches Zeichen für Naturschutz und gesellschaftliches Engagement. Es galt, innerhalb von zwei Stunden 1.100 Bäume zu pflanzen.
Unter fachkundiger Anleitung von Mitarbeitern des Forstamts der Stadt Wuppertal schafften es die 40 Helfenden vor Ort an diesem Vormittag 600 der neuen Setzlinge – Linden und Esskastanien – auf einer der Ronsdorfer Talsperre nahegelegenen Lichtung zu pflanzen und mit Holzlatten zu stabilisieren.
Mit Spezialschutzhüllen, die aus einem vollständig abbaubaren Material gefertigt sind, wurden die Setzlinge zudem ge­gen Tierfraß geschützt. Um die Anpflanzung der restlichen 500 Bäume kümmert sich nun das Forstamt.
Die Wirtschaftsjunioren Wup­pertal e.V. sind ein ehrenamtlich aktives Netzwerk junger Unternehmerinnen, Unternehmer und Führungskräfte, das sich unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Bildung, Politik und Nachhaltigkeit engagiert. Für das Aufforstungsprojekt an der Talsperre waren im Vorfeld mehr als 6.500 Euro an Spenden von Unternehmen und Privatpersonen gesammelt worden.
So spendete allein die Climaid GmbH, ein klimaneutraler Limonadenhersteller aus Haan, 2.000 Euro für 400 Bäume. Climaid sorgte auch für die Verpflegung der Teilnehmenden bei dieser Aktion. Die in Wuppertal beheimatete Firma Sachsenröder sponserte 300 der von ihr entwickelten und produzierten, nachhaltigen Baumschutzhüllen.
Mit der Baumpflanzaktion möchten die WJW die weltweit geltenden Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen. Wälder binden Kohlendioxid, regulieren den Wasserhaushalt, bieten zusätzlichen Lebensraum für Tiere – und gelten damit als natürliche Klimaschützer

Anzeigen